museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [MK 22738]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/80717/80717.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Adolar Wiedemann (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Taler, geprägt während der Belagerung von Kampen 1672

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zwischen 1672 und 1674 tobte der dritte niederländisch-englische Krieg, zu dessen Beginn große Teile der Niederlande besetzt wurden. Die in der Provinz Overijssel gelegene Hafen- und Handelsstadt Kampen musste sich eine Belagerung erwehren. Der Taler, der während dieser Blockade geschlagen wurde, zeigt auf seinem Avers einen Schild mit dem Wappen der Stadt, darunter steht ihr Name. Auf dem Revers findet sich die vierzeilige Inschrift NECESSITAS ALTERA 1672 – eine weitere Notlage.
Dieser Text verweist darauf, dass Kampen knapp ein Jahrhundert zuvor bereits eine harte Belagerung erdulden musste. 1578 schlossen Truppen der Republik der Vereinigten Niederlande die Stadt ein. Auch während dieser Belagerung wurde Notgeld ausgegeben. Eines dieser Stücke gelangte über die Neuenstädter Sammlung ebenfalls in die Stuttgarter Kunstkammer.
[Matthias Ohm]

Beschriftung/Aufschrift

VS: CAMPEN
RS: NECESSITAS ALTERA 1672

Maße

Durchmesser
43 mm
Gewicht
27,70

Literatur

  • Delmonte, A. (1967): Le Benelux d’argent: écus, demi-écus, quart décus et monnaies obsidionales frappées dans les territoires composant les anciens Pays-Bas septentrionaux et méridionaux. Amsterdam, Nr. 710.
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 116.
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.