museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Mumienporträt der Eirene (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Mumienporträt der Eirene

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mumienporträts gehören zu den eindrucksvollsten Bildnissen der Antike, die seit Beginn ihrer Entdeckung die Betrachter faszinieren. Bedingt durch die klimatischen Bedingungen Ägyptens haben sich die Tafeln samt ihrer Farbigkeit bestens erhalten. Die auf dünnen Holztafeln gemalten Bildnisse waren in den Kopfbereich der Mumien eingepasst. Ungewiss ist, ob die Porträts bereits zu Lebzeiten der Verstorbenen gemalt wurden und zunächst im Haus aufgehängt waren. Gelegentlich erlauben Inschriften die Benennung der Verstorbenen, wie im Falle des Porträts einer jungen Frau namens Eirene. Hier steht in demotisch geschrieben:"Eirene, Tochter des Silvanos, ihre Mutter ist Senpnoutis. Möge ihre Seele leben vor Osiris-Sokaris, dem großen Gotte, dem Herrn von Abydos, ewiglich." Weiteres erfahren wir über Eirene nicht; jedoch scheint es sich bei den Porträtierten allgemein um Angehörige einer ethnisch gemischten, finanziell starken Mittel- und Oberschicht gehandelt zu haben.
[Nina Willburger]

Material/Technik

Wachsmalerei auf Holz

Maße

H. 37,2 cm, B. 22,2 cm

Inventarnummer

[7.2]

Gehört zu

Antikensammlung
Archäologische Sammlungen

Laufende Ausstellungen

Hier sind atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, eindrucksvolle Statuen, die Krone der württembergischen Könige von Württemberg, erlesenes Kunsthandwerk und vieles Sehenswertes mehr aus den Ausstellungen und den Depots des Landesmuseums virtuell zusammen gefasst. Wir wünschen viel Vergnügen bei dieser digitalen Tour durch die Highlights und Glanzpunkte der Sammlungen.

Drei hochkarätige Sammlungen von Weltrang: die Antikensammlung, die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg und die frühkeltischen Fürstengräber – darunter das Grab des Keltenfürsten von Hochdorf werden auf rund 1.000 m² Ausstellungsfläche werden im 1. Obergeschoss des Alten Schlosses präsentiert. Für die jungen Besucher ab 6 Jahren gibt es Kindervitrinen und Stationen zum Anfassen, und Entdecken. Maskottchen Kathi weist dabei den Weg.

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.