museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum "Schöne Stiege" Riedlingen Joseph von Kopf (1827-1903) [2007/0175]
Joseph von Kopf: Pietà (Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum / Winfried Aßfalg, Riedlingen (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Joseph von Kopf: Pietà

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kopf arbeitete seit 1869 an einer Pietà. Ein erstes Tonmodell sah Königin Olga von Württemberg im November dieses Jahres in Kopfs Atelier in Rom. Im September 1871 erhielt Kopf bei einem Besuch in Friedrichshafen von Olga den Auftrag zu einer lebensgroßen Marmorskulptur. Darauf entstand in Rom ein halblebensgroßes Gipsmodell, nach dem Kopf 1873 die Marmorarbeiten begann. Überraschend und unerklärlich für Kopf zog Olga im Sommer 1873 den Auftrag zurück. Erst nach mehreren Interventionen wurde die mit Verzögerung 1877 fertiggestellte Statue doch noch angekauft und schließlich nach Stuttgart transportiert, wo sie nicht, wie ursprünglich geplant, in der 1871–1879 von Joseph von Egle erbauten katholischen Kirche St. Maria Aufstellung fand, sondern in der Hauskapelle des 1890 neu eröffneten Stuttgarter Marienhospitals.
Das Gipsmodell kam 1903 als Geschenk der Künstlerwitwe nach Riedlingen.

Material/Technik

Gips, modelliert

Maße

H 133 cm

Literatur

  • Barth, Hans (1900): Joseph von Kopf, Rom. In: Kunst und Kunsthandwerk 3 (1900), S. 101-112, Abb. S. 107
  • Kratt, Regina (1998): Joseph von Kopf 1827-1903. Aachen, Kat. Nr. 37, S. 165ff.
Karte
Museum "Schöne Stiege" Riedlingen

Objekt aus: Museum "Schöne Stiege" Riedlingen

Das Museum verdankt seinen Namen dem eindrucksvollen Treppenaufgang des Gebäudes, in dem die Sammlungen des Riedlinger Altertumsvereins seit 2002...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.