museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 21095]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/261591/261591.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille auf die Eroberung von Istrien 1806

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Da britische Schiffe entlang der istrischen Küste patrouillierten und die wichtige Hafenstadt Pula bedrohten, zeigte sich Napoleon zunehmend besorgt. Er gab den Auftrag, die gesamte Region zu besetzen, um den Briten vorzugreifen. Pula also wurde im Januar 1806 von den Franzosen eingenommen und kurz darauf dem Königreich Italien, also Napoleon selbst, unterstellt.
Auf diesen Anlass wurde eine Medaille geprägt, die Napoleons Chefmedailleur Dominique-Vivant Denon folgendermaßen beschrieb: „Diese Medaille stellt den Augustustempel in Pula dar. Das Monument ist eines der schönen Überbleibsel der römischen Antike und zählt zu den besterhaltenen. Durch seine Lage erinnert es an den größten Hafen der Provinz. Die Stadt wird deshalb natürlich die bedeutendste im ganzen Herzogtum werden.“ Die Darstellung des Tempels auf der Rückseite und Napoleons Büste als römischer Kaiser auf der Vorderseite schaffen einen klaren Bezug zur Antike. Durch die Herrschaft des französischen Kaisers, so die Aussage der Medaille, würde Pula wieder zu alter, antiker Größe erhoben.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.
[Sophie Preiswerk]

Material/Technik

Silber

Maße

Durchmesser: 40,5 mm, Gewicht: 35,75 g

Literatur

  • Dupuy, Marie-Anne; De Chermon, Isabelle le Masne et.al. (Hrsg) (1999): Vivant Denon, directeur des musées sous le consulat et l’Empire. Paris
  • Zeitz, Lisa; Zeitz, Joachim (2003): Napoleons Medaillen. Petersberg
Hergestellt Hergestellt
1806
Jean-Pierre Droz
Hergestellt Hergestellt
1806
Nicolas Guy Antoine Brenet
1805 1808
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.