museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Heimatmuseum Reutlingen [0053/0120]
Fahrrad. Zweirad mit Tretkurbel am Vorderrad (Heimatmuseum Reutlingen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Reutlingen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fahrrad. Zweirad mit Tretkurbel am Vorderrad

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei dem Fahrrad handelt es sich um eine sog. "Michauxline" oder eine einspurige Fahrmaschine, ein Velociped. Diese wurden ab 1867 (vor den Hochrädern) gebaut. Fahrgestell aus rot angestrichenem Eisen, die Räder sind aus Holz - eventuell Ulmenholz für die Nabe, Eschenholz für die Speichen. Um den äußeren Raddurchmesser ist ein Eisenband geführt. Die Speichen sind versetzt angebracht. Der Sattel war vermutlich ursprünglich aus Leder, heute Samt. Das Vorderrad mit Radialspeichen ist etwas größer als das Hinterrad. Der Sattel befindet sich - weit entfernt von der starr an der Vorderradachse angebrachten Tretkurbel (Pedalen) - zwischen den beiden Rädern. Mittels eines durch eine Kordel an der Lenkstange befestigten Bremsklotzes konnte das Hinterrad gebremst werden - Blockbremsung.

Überholt 1953-1954.

Material/Technik

Holz, Eisen, Stoff, Kordel

Maße

H (Lenker) 142cm; L 180cm; B 59cm; vorderes Rad D 102 cm; hinteres Rad D 78 cm; Sitzhöhe 100 cm; Abstand Sattel - Pedale: 142 cm

Heimatmuseum Reutlingen

Objekt aus: Heimatmuseum Reutlingen

Das Heimatmuseum befindet sich im ältesten profanen Gebäude Reutlingens, dem ehemaligen Wirtschaftshof des Klosters Königsbronn von 1278. 1996 modern...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.