museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Der Münzfund von Höldis

Der Münzfund von Höldis

2 Kreuzer der Grafen Hugo und Johann von Montfort

Das 2-Kreuzer-Stück der Grafen Hugo und Johann von Montfort aus dem Jahr 1628 trägt auf seiner Vorderseite den Wappenschild der Grafschaft und auf seiner Rückseite den Reichsapfel mit der Wertzahl 2. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

2 Kreuzer der Grafen Hugo und Johann von Montfort

Das 2-Kreuzer-Stück der Grafen Hugo und Johann von Montfort aus dem Jahr 1628 trägt auf seiner Vorderseite den Wappenschild der Grafschaft und auf seiner Rückseite den Reichsapfel mit der Wertzahl 2. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

2 Kreuzer der Grafen Hugo und Johann von Montfort

Das 2-Kreuzer-Stück der Grafen Hugo und Johann von Montfort aus dem Jahr 1629 trägt auf seiner Vorderseite den Wappenschild der Grafschaft und auf seiner Rückseite den Reichsapfel mit der Wertzahl 2. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

2 Kreuzer der Grafen Hugo und Johann von Montfort

Das 2-Kreuzer-Stück der Grafen Hugo und Johann von Montfort aus dem Jahr 1629 trägt auf seiner Vorderseite den Wappenschild der Grafschaft und auf seiner Rückseite den Reichsapfel mit der Wertzahl 2. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

2 Kreuzer des Bistums Straßburg

Das 2-Kreuzer-Stück des Bistums Straßburg aus der Zeit zwischen 1625 und 1662 trägt auf seiner Vorderseite das Wappen Straßburgs und auf seiner Rückseite die Aufschrift II | KREUTZ | ER. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

2 Kreuzer der Grafen Hugo und Johann von Montfort

Das 2-Kreuzer-Stück der Grafen Hugo und Johann von Montfort aus dem Jahr 1629 trägt auf seiner Vorderseite den Wappenschild der Grafschaft und auf seiner Rückseite den Reichsapfel mit der Wertzahl 2. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

2 Kreuzer des Erzbistums Salzburg

Das unter Erzbischof Paris Graf von Lodron in Salzburg geschlagene 2-Kreuzer-Stück aus dem Jahr 1624 trägt auf seiner Vorderseite das Wappen derer von Lodron und auf seiner Rückseite das Wappen des Stifts mit der Wertzahl 2. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

2 Kreuzer des Erzbistums Salzburg

Das unter Erzbischof Paris Graf von Lodron in Salzburg geschlagene 2-Kreuzer-Stück aus dem Jahr 1624 trägt auf seiner Vorderseite das Wappen derer von Lodron und auf seiner Rückseite das Wappen des Stifts mit der Wertzahl 2. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

2 Kreuzer des Erzbistums Salzburg

Das unter Erzbischof Paris Graf von Lodron in Salzburg geschlagene 2-Kreuzer-Stück aus dem Jahr 1624 trägt auf seiner Vorderseite das Wappen derer von Lodron und auf seiner Rückseite das Wappen des Stifts mit der Wertzahl 2. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

2 Kreuzer des Erzbistums Salzburg

Das unter Erzbischof Paris Graf von Lodron in Salzburg geschlagene 2-Kreuzer-Stück aus dem Jahr 1625 trägt auf seiner Vorderseite das Wappen derer von Lodron und auf seiner Rückseite das Wappen des Stifts mit der Wertzahl 2. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Dicken der Stadt Schaffhausen

Dieser Dicken der Stadt Schaffhausen aus dem Jahr 1631 trägt auf seiner Vorderseite das aus Widder und Turm bestehende Stadtwappen und auf seiner Rückseite den nimbierten Doppeladler. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Dicken der Stadt Schaffhausen

Dieser Dicken der Stadt Schaffhausen aus dem Jahr 1632 trägt auf seiner Vorderseite das aus Widder und Turm bestehende Stadtwappen und auf seiner Rückseite den nimbierten Doppeladler. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Dicken der Stadt Schaffhausen

Dieser Dicken der Stadt Schaffhausen aus dem Jahr 1632 trägt auf seiner Vorderseite das aus Widder und Turm bestehende Stadtwappen und auf seiner Rückseite den nimbierten Doppeladler. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Dicken der Stadt Schaffhausen

Dieser Dicken der Stadt Schaffhausen aus dem Jahr 1632 trägt auf seiner Vorderseite das aus Widder und Turm bestehende Stadtwappen und auf seiner Rückseite den nimbierten Doppeladler. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Dicken der Stadt Schaffhausen

Dieser Dicken der Stadt Schaffhausen aus dem Jahr 1632 trägt auf seiner Vorderseite das aus Widder und Turm bestehende Stadtwappen und auf seiner Rückseite den nimbierten Doppeladler. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen der Stadt Augsburg aus dem Jahr 1623

Der Halbbatzen der Stadt Augsburg aus dem Jahr 1623 trägt auf seiner Vorderseite in einem Kreis das Stadtpyr über drei Kornähren und auf seiner Rückseite den gekrönten Doppeladler. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen der Stadt Augsburg aus dem Jahr 1625

Der Halbbatzen der Stadt Augsburg aus dem Jahr 1625 trägt auf seiner Vorderseite in einem Kreis das Stadtpyr über drei Kornähren und auf seiner Rückseite den gekrönten Doppeladler. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen der Stadt Augsburg aus dem Jahr 1635

Der Halbbatzen der Stadt Augsburg aus dem Jahr 1635 trägt auf seiner Vorderseite in einem Kreis das Stadtpyr über drei Kornähren und auf seiner Rückseite den gekrönten Doppeladler. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

[Stand der Information: ]