museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Der Münzfund von Öschelbronn

Der Münzfund von Öschelbronn

Im Jahr 1935 wurde beim Umbau eines Kuhstalls in Öschelbronn (rund 45 Kilometer südwestlich von Stuttgart) eine große Anzahl an Silbermünzen in einem verborgenen Gefäß gefunden. Die insgesamt 897 Prägungen stammen aus dem Zeitraum ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts bis in die Mitte der 1670er-Jahre. Auf das Jahr 1675 datieren dabei die jüngsten Prägungen. Die Gründe und historischen Umstände, die den Besitzer zum Verbergen seines Geldes bewegten, sind indes unbekannt. Vorrangig zeichnet sich der Fund – neben seiner schieren Menge an Material – durch eine große Vielfalt an Münzherrschaften und Nominalen aus: Insgesamt 54 verschiedene Prägeherrschaften lassen sich für den Fund von Öschelbronn nachweisen. Die meisten Prägungen stammen aus dem Alten Reich, wobei insbesondere das Kurfürstentum Bayern und die Reichsstadt Augsburg zahlenmäßig herausragen. Aber auch die Königreiche England, Frankreich und Schweden sind mit Münzen vertreten.

Die Erfassung des Fundes von Öschelbronn wurde durch den Numismatischen Verbund Baden-Württemberg gefördert.

[Isabel Kimpel/Nicolas Schmitt/Maren Volk]

[ 772 Objekte ]

Halbbatzen des Grafen Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg, 1671

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das gekrönte Wappen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg und auf der Rückseite einen Reichsapfel mit dem Nominal (2). Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen des Grafen Hugo XVIII. von Montfort, 1627

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das Wappen der Montfort und auf der Rückseite den Reichsapfel. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen des Grafen Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg, 1671

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das gekrönte Wappen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg und auf der Rückseite einen Reichsapfel mit dem Nominal (2). Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, 1624

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das Wappen von Pfalz-Neuburg und auf der Rückseite den Reichsapfel. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen des Grafen Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg, 1670

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das gekrönte Wappen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg und auf der Rückseite einen Reichsapfel mit dem Nominal (2). Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen des Grafen Hugo XVIII. von Montfort, 1627

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das Wappen der Montfort und auf der Rückseite den Reichsapfel. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen des Grafen Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg, 1670

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das gekrönte Wappen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg und auf der Rückseite einen Reichsapfel mit dem Nominal (2). Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen des Grafen Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg, 1671

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das gekrönte Wappen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg und auf der Rückseite einen Reichsapfel mit dem Nominal (2). Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen des Grafen Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg, 1671

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das gekrönte Wappen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg und auf der Rückseite einen Reichsapfel mit dem Nominal (2). Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen des Grafen Hugo XVIII. von Montfort, 1627

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das Wappen der Montfort und auf der Rückseite den Reichsapfel. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen des Grafen Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg, 1667

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das gekrönte Wappen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg und auf der Rückseite einen Reichsapfel mit dem Nominal (2). Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen des Grafen Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg, 1667

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das gekrönte Wappen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg und auf der Rückseite einen Reichsapfel mit dem Nominal (2). Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen des Grafen Hugo XVIII. von Montfort, 1627

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das Wappen der Montfort und auf der Rückseite den Reichsapfel. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Gulden des Grafen Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg, ab 1668

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite ein nach rechts gerichtetes Brustbild des Münzherren und auf der Rückseite das gekrönte Wappen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, 1625

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das Wappen von Pfalz-Neuburg und auf der Rückseite den Reichsapfel. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen des Grafen Hugo XVIII. von Montfort, 1627

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das Wappen der Montfort und auf der Rückseite den Reichsapfel. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen des Grafen Hugo XVIII. von Montfort, 1627

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das Wappen der Montfort und auf der Rückseite den Reichsapfel. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen des Grafen Hugo XVIII. von Montfort, 1627

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das Wappen der Montfort und auf der Rückseite den Reichsapfel. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Gulden des Grafen Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg, um 1669

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite ein nach rechts gerichtetes Brustbild des Münzherren und auf der Rückseite das gekrönte Wappen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen des Grafen Hugo XVIII. von Montfort, 1627

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das Wappen der Montfort und auf der Rückseite den Reichsapfel. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Gulden des Grafen Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg, um 1670

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite ein nach rechts gerichtetes Brustbild des Münzherren und auf der Rückseite das gekrönte Wappen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Gulden des Grafen Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg, um 1670

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite ein nach rechts gerichtetes Brustbild des Münzherren und auf der Rückseite das gekrönte Wappen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Halbbatzen des Grafen Hugo XVIII. von Montfort, 1628

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das Wappen der Montfort und auf der Rückseite den Reichsapfel. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Gulden des Grafen Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg, um 1671

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite ein nach rechts gerichtetes Brustbild des Münzherren und auf der Rückseite das gekrönte Wappen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

[Stand der Information: ]