Dresden (27) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=1 | 13.73836 | 51.049259 | Show objects | data/bawue/images/201608/200w_02100916257.jpg |
Amsterdam (4) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=10 | 4.890444 | 52.370197 | Show objects | data/bawue/resources/images/201801/200w_10061848656.jpg |
Lutherstadt Wittenberg | index.php?&t=objekt&oges=3163 | 12.643611 | 51.858056 | Show object | data/bawue/images/201509/200w_05110728942.jpg |
Magdeburg | index.php?&t=objekt&oges=4917 | 11.616667 | 52.133333 | Show object | data/bawue/images/201608/200w_05111504313.jpg |
Wien (12) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=30 | 16.3667 | 48.2167 | Show objects | data/bawue/images/201506/200w_18114701045.jpg |
Braunschweig | index.php?&t=objekt&oges=1941 | 10.521111 | 52.269167 | Show object | data/bawue/images/201405/200w_26181119467.jpg |
Leipzig (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=51 | 12.37475 | 51.340333 | Show objects | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170919083932.jpg |
Süddeutschland (46) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=59 | 10 | 48.5 | Show objects | data/bawue/images/201109/200w_12175817646.jpg |
Berlin (5) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=61 | 13.408333 | 52.518333 | Show objects | data/bawue/images/201608/200w_02101718596.jpg |
China (12) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=64 | 103.083333 | 32.8 | Show objects | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170606091045.jpg |
Mannheim (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=65 | 8.5 | 49.49639 | Show objects | data/bawue/images/201607/200w_06131651063.jpg |
München (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=80 | 11.566667 | 48.133333 | Show objects | data/bawue/images/201507/200w_07142847707.jpg |
Westafrika | index.php?&t=objekt&oges=8929 | -4.83398 | 18.31281 | Show object | data/bawue/resources/images/201706/200w_07082650809.jpg |
Köln (3) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=99 | 6.957778 | 50.942222 | Show objects | data/bawue/resources/images/201707/200w_25070029548.jpg |
Nancy (5) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=112 | 6.2000 | 48.7000 | Show objects | data/bawue/resources/images/201702/200w_20170217115725.jpg |
Potsdam (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=113 | 13.066667 | 52.4 | Show objects | data/bawue/resources/images/201707/200w_20170728105802.jpg |
Venedig (22) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=114 | 12.3333 | 45.4333 | Show objects | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170911160316.jpg |
Schlesien | index.php?&t=objekt&oges=10503 | 16 | 51.1 | Show object | data/bawue/resources/images/201707/200w_25065829015.jpg |
Salzburg (5) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=118 | 13.055010 | 47.809490 | Show objects | data/bawue/resources/images/201701/200w_20170113090652.jpg |
London | index.php?&t=objekt&oges=5238 | -0.0833 | 51.5000 | Show object | data/bawue/images/201608/200w_24093902958.jpg |
Kassel (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=141 | 9.497778 | 51.319722 | Show objects | data/bawue/resources/images/201701/200w_20170116113449.jpg |
Italien (268) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=197 | 12.8333 | 42.8333 | Show objects | data/bawue/images/201411/200w_16181748817.jpg |
Rom (1338) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=198 | 12.5 | 41.8833 | Show objects | data/bawue/resources/images/201710/200w_29120320695.jpg |
Paris (7) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=199 | 2.3333 | 48.8667 | Show objects | data/bawue/resources/images/201712/200w_20141829690.jpg |
Hannover | index.php?&t=objekt&oges=10974 | 9.738611 | 52.374444 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170929112852.jpg |
Hamburg (7) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=202 | 9.993333 | 53.550556 | Show objects | data/bawue/images/201604/200w_20094450247.jpg |
Clausthal-Zellerfeld | index.php?&t=objekt&oges=4445 | 10.335556 | 51.805 | Show object | data/bawue/images/201605/200w_24153125028.jpg |
Deutschland (32) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=209 | 10.451526 | 51.165691 | Show objects | data/bawue/resources/images/201706/200w_07082953438.jpg |
Sachsen (3) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=210 | 13.3593 | 51.027576 | Show objects | data/bawue/resources/images/201708/200w_20170817154718.jpg |
Augsburg (73) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=211 | 10.898333 | 48.371667 | Show objects | data/bawue/images/201507/200w_08125422539.jpg |
Frankfurt am Main (6) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=217 | 8.679722 | 50.113611 | Show objects | data/bawue/resources/images/201712/200w_20143147108.jpg |
Österreich (3) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=236 | 13.3333 | 47.3333 | Show objects | data/bawue/resources/images/201702/200w_20170220131834.jpg |
Böhmen (4) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=251 | 14.421 | 50.08 | Show objects | data/bawue/resources/images/201702/200w_20170220131834.jpg |
Würzburg (3) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=261 | 9.929444 | 49.794444 | Show objects | data/bawue/resources/images/201710/200w_29112353157.jpg |
Stuttgart (27) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=264 | 9.1775 | 48.776111 | Show objects | data/bawue/resources/images/201711/200w_20171130092013.jpg |
Nürnberg (55) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=274 | 11.077778 | 49.452778 | Show objects | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170606091045.jpg |
Genf | index.php?&t=objekt&oges=5230 | 6.1500 | 46.2167 | Show object | data/bawue/images/201608/200w_23134222296.jpg |
Zürich (4) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=280 | 8.5500 | 47.3833 | Show objects | data/bawue/resources/images/201707/200w_25070251134.jpg |
Norddeutschland (3) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=286 | 11.25 | 52.85 | Show objects | data/bawue/resources/images/201707/200w_25070037061.jpg |
Trier (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=289 | 6.641389 | 49.756667 | Show objects | data/bawue/resources/images/201710/200w_24091724691.jpg |
Heidelberg (7) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=302 | 8.71 | 49.412222 | Show objects | data/bawue/images/201509/200w_08091629424.jpg |
England (18) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=317 | -2.0000 | 53.0000 | Show objects | data/bawue/resources/images/201705/200w_20170510151210.jpg |
Frankreich (35) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=330 | 2 | 46 | Show objects | data/bawue/images/201509/200w_21100948474.jpg |
Breslau (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=349 | 17.032222 | 51.11 | Show objects | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170919151436.jpg |
Lübeck | index.php?&t=objekt&oges=6043 | 10.686389 | 53.869722 | Show object | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170627091858.jpg |
Stockholm (23) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=372 | 18.05 | 59.325 | Show objects | data/bawue/images/201605/200w_16115131127.jpg |
Basel (8) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=396 | 7.591127 | 47.550558 | Show objects | data/bawue/resources/images/201712/200w_20143140466.jpg |
Riga | index.php?&t=objekt&oges=3997 | 24.1333 | 56.8833 | Show object | data/bawue/images/201603/200w_07155036260.jpg |
Flandern (3) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=430 | 3.5123 | 51.09123 | Show objects | data/bawue/resources/images/201712/200w_20142528347.jpg |
Stralsund (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=431 | 13.083333 | 54.3 | Show objects | data/bawue/images/201606/200w_01094517124.jpg |
Saalfeld/Saale (4) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=449 | 11.354286 | 50.650511 | Show objects | data/bawue/images/201608/200w_05112444050.jpg |
Minden | index.php?&t=objekt&oges=5527 | 8.894920 | 52.296491 | Show object | data/bawue/images/201610/200w_07194837852.jpg |
Niederlande (97) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=500 | 5.75 | 52.5 | Show objects | data/bawue/resources/images/201712/200w_20142830642.jpg |
Jerusalem (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=508 | 35.2333 | 31.7667 | Show objects | data/bawue/images/201605/200w_12145834339.jpg |
Antwerpen | index.php?&t=objekt&oges=10922 | 4.399722 | 51.220556 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170925133614.jpg |
Bremen | index.php?&t=objekt&oges=3626 | 8.833333333 | 53.08333 | Show object | data/bawue/images/201511/200w_16133453236.jpg |
Frankenthal (Pfalz) | index.php?&t=objekt&oges=6997 | 8.3523559570312 | 49.536498369895 | Show object | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170621135839.jpg |
Mainz | index.php?&t=objekt&oges=10895 | 8.250732421875 | 50.011857593465 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170919083932.jpg |
Koblenz | index.php?&t=objekt&oges=5599 | 7.5750732421875 | 50.360064411617 | Show object | data/bawue/images/201610/200w_20175840739.jpg |
Ägypten (8) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=545 | 29.35546875 | 27.111292780868 | Show objects | data/bawue/images/201509/200w_22114043877.jpg |
Speyer | index.php?&t=objekt&oges=6059 | 8.4320068359375 | 49.318557739608 | Show object | data/bawue/resources/images/201701/200w_20170113150433.jpg |
Ludwigsburg | index.php?&t=objekt&oges=4506 | 9.2037963867187 | 48.892411494026 | Show object | data/bawue/images/201605/200w_27174813652.jpg |
Limoges | index.php?&t=objekt&oges=13923 | 1.263427734375 | 45.829437182256 | Show object | data/bawue/resources/images/201712/200w_20142011426.jpg |
Schweiz (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=589 | 8.50341796875 | 46.895236621945 | Show objects | data/bawue/images/201505/200w_25165752186.jpg |
Florenz (7) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=608 | 11.248000 | 43.771033 | Show objects | data/bawue/images/201606/200w_24115811157.jpg |
Gotha (5) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=633 | 10.711669921875 | 50.950352547333 | Show objects | data/bawue/images/201607/200w_15142537760.jpg |
Thüringen | index.php?&t=objekt&oges=10488 | 10.96435546875 | 51.011450625560 | Show object | data/bawue/resources/images/201707/200w_25065742782.jpg |
Schleswig | index.php?&t=objekt&oges=3757 | 9.569091796875 | 54.518955923290 | Show object | data/bawue/images/201512/200w_18145150778.jpg |
Norditalien (44) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=840 | 10.26123046875 | 45.511479622795 | Show objects | data/bawue/images/201608/200w_22142101638.jpg |
Ungarn (4) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=841 | 19.27001953125 | 47.095058678177 | Show objects | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170919090532.jpg |
Danzig (Gdansk) (5) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=889 | 18.660278320312 | 54.345350944898 | Show objects | data/bawue/resources/images/201701/200w_20170124151312.jpg |
Münster (Westfalen) (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=891 | 7.5997924804687 | 51.959499914870 | Show objects | data/bawue/images/201210/200w_01152154277.jpg |
Polen (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=908 | 17.037048339843 | 51.101797289576 | Show objects | data/bawue/images/201606/200w_01093831625.jpg |
Kopenhagen (7) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=922 | 12.491455078125 | 55.666742302380 | Show objects | data/bawue/resources/images/201701/200w_20170112102428.jpg |
Landshut (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=958 | 12.153625488281 | 48.545099383996 | Show objects | data/bawue/images/201202/200w_28151023270.jpg |
Passau (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=991 | 13.450012207031 | 48.565702826350 | Show objects | data/bawue/resources/images/201705/200w_20170529150615.jpg |
Schweden (9) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=1004 | 15.3369140625 | 61.959615838296 | Show objects | data/bawue/resources/images/201706/200w_07082952508.jpg |
Padua (5) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=1018 | 11.895446777343 | 45.398449976304 | Show objects | data/bawue/images/201404/200w_22104106098.jpg |
Mexiko (Staat) (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=1028 | -102.3046875 | 22.917922936146 | Show objects | data/bawue/images/201606/200w_02104701098.jpg |
Schwaben (Region) (3) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=1058 | 9.063720703125 | 48.475349060438 | Show objects | data/bawue/images/201109/200w_14150059355.jpg |
Ulm (5) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=1061 | 9.9934387207031 | 48.402159894730 | Show objects | data/bawue/images/201604/200w_06092050040.jpg |
Schwäbisch Hall (5) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=1068 | 9.7352600097656 | 49.118227476567 | Show objects | data/bawue/resources/images/201707/200w_25065814638.jpg |
Prag (15) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=1078 | 14.383850097656 | 50.089456322383 | Show objects | data/bawue/images/201604/200w_19165102532.jpg |
Heilbronn (3) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=1083 | 9.2106628417968 | 49.156861653900 | Show objects | data/bawue/images/201506/200w_17125740224.jpg |
Freiburg im Breisgau (13) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=1084 | 7.8167724609375 | 48.008912700674 | Show objects | data/bawue/images/201606/200w_08172627877.jpg |
Künzelsau | index.php?&t=objekt&oges=79 | 9.6844482421875 | 49.268103247099 | Show object | data/bawue/images/201109/200w_14150552629.jpg |
Kornwestheim | index.php?&t=objekt&oges=80 | 9.1804504394531 | 48.862606770901 | Show object | data/bawue/images/201109/200w_12180054175.jpg |
Onstmettingen (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=1087 | 9.0002059936523 | 48.281898249139 | Show objects | data/bawue/images/201109/200w_12180458544.jpg |
Benningen am Neckar (3) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=1089 | 9.2432785034179 | 48.944677379318 | Show objects | data/bawue/images/201512/200w_04111509670.jpg |
Maasgebiet | index.php?&t=objekt&oges=109 | 5.29541015625 | 50.643655031461 | Show object | data/bawue/images/201111/200w_02173852046.jpg |
Oberrhein (50) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=1107 | 8.3798217773437 | 49.682439261678 | Show objects | data/bawue/images/201508/200w_24153050591.jpg |
Heidenheim an der Brenz | index.php?&t=objekt&oges=4168 | 10.149993896484 | 48.682196431545 | Show object | data/bawue/images/201604/200w_06093228044.jpg |
Stuttgart-Bad Cannstatt (4) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=1114 | 9.2240524291992 | 48.804451539176 | Show objects | data/bawue/images/201201/200w_31142315561.jpg |
Murrhardt | index.php?&t=objekt&oges=7084 | 9.5773315429687 | 48.981418723336 | Show object | data/bawue/resources/images/201702/200w_20170207161321.jpg |
Kempten (Allgäu) | index.php?&t=objekt&oges=2876 | 10.323028564453 | 47.728547553519 | Show object | data/bawue/images/201505/200w_22113722842.jpg |
Warschau | index.php?&t=objekt&oges=10939 | 21.022338867187 | 52.222752093021 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170926142420.jpg |
Südwestdeutschland | index.php?&t=objekt&oges=5646 | 8.5693359375 | 49.131408413998 | Show object | data/bawue/resources/images/201610/200w_20161024155235.jpg |
Wismar | index.php?&t=objekt&oges=4393 | 11.461486816406 | 53.891391285752 | Show object | data/bawue/images/201605/200w_13113708076.jpg |
Mitteleuropa | index.php?&t=objekt&oges=4851 | 15.021972 | 49.75288 | Show object | data/bawue/images/201607/200w_14140754939.jpg |
Mailand (19) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=1367 | 9.1873168945312 | 45.485169153401 | Show objects | data/bawue/images/201512/200w_10113122911.jpg |
Norwegen | index.php?&t=objekt&oges=8817 | 5.712890625 | 58.551060622877 | Show object | data/bawue/resources/images/201705/200w_20170525204005.jpg |
Tirol (Region) | index.php?&t=objekt&oges=7406 | 11.546630859375 | 47.223298886857 | Show object | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170627093722.jpg |
Samos | index.php?&t=objekt&oges=13629 | 26.91650390625 | 37.755877492445 | Show object | data/bawue/resources/images/201710/200w_29122929247.jpg |
Arabische Halbinsel (5) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=1521 | 42.5390625 | 24.126701958681 | Show objects | data/bawue/images/201509/200w_21101948210.jpg |
Utrecht | index.php?&t=objekt&oges=14002 | 5.130615234375 | 52.096382410341 | Show object | data/bawue/resources/images/201712/200w_20142513816.jpg |
Schwäbisch Gmünd | index.php?&t=objekt&oges=10418 | 9.8162841796875 | 48.774292742675 | Show object | data/bawue/resources/images/201707/200w_25065548983.jpg |
Worms | index.php?&t=objekt&oges=10975 | 8.3633422851562 | 49.626724817659 | Show object | data/bawue/resources/images/201710/200w_20171020131534.jpg |
Belgrad | index.php?&t=objekt&oges=10897 | 20.462036132812 | 44.807822618138 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170919094411.jpg |
Sierra Leone | index.php?&t=objekt&oges=4524 | -11.6015625 | 8.5520509690817 | Show object | data/bawue/images/201605/200w_31114500978.jpg |
Metz | index.php?&t=objekt&oges=6990 | 6.2484741210937 | 49.111635700819 | Show object | data/bawue/resources/images/201701/200w_20170125083159.jpg |
Marbach am Neckar (4) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=1913 | 9.29443359375 | 48.940543224560 | Show objects | data/bawue/images/201512/200w_04112234968.jpg |
Alexandria | index.php?&t=objekt&oges=1792 | 29.989929199218 | 31.224545779641 | Show object | data/bawue/images/201404/200w_03105334059.jpg |
Rhodos | index.php?&t=objekt&oges=13002 | 27.995910644531 | 36.250549119311 | Show object | data/bawue/resources/images/201710/200w_29115241429.jpg |
Sizilien | index.php?&t=objekt&oges=2534 | 13.963623046875 | 37.508273300360 | Show object | data/bawue/images/201412/200w_11191741065.jpg |
Hall in Tirol (6) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=1969 | 11.508178710937 | 47.288544946257 | Show objects | data/bawue/images/201607/200w_08105413756.jpg |
Kleinasien (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=2002 | 33 | 39 | Show objects | data/bawue/resources/images/201710/200w_24091831288.jpg |
Kanton Zug | index.php?&t=objekt&oges=5227 | 8.558349609375 | 47.161707533577 | Show object | data/bawue/images/201608/200w_23095503517.jpg |
Kommagene | index.php?&t=objekt&oges=13668 | 37.353515625 | 37.471951615079 | Show object | data/bawue/resources/images/201710/200w_29123219596.jpg |
Bern (3) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=2019 | 7.4555969238281 | 46.955261757181 | Show objects | data/bawue/images/201512/200w_22102204123.jpg |
Württemberg (17) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=2143 | 9.228515625 | 48.763431137917 | Show objects | data/bawue/resources/images/201706/200w_07082309668.jpg |
Rottenburg am Neckar | index.php?&t=objekt&oges=3659 | 8.9154052734375 | 48.461994622331 | Show object | data/bawue/images/201512/200w_04121124246.jpg |
Denkendorf (Württemberg) (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=2161 | 9.3232727050781 | 48.700931311842 | Show objects | data/bawue/images/201605/200w_12145834339.jpg |
Santiago de Compostela | index.php?&t=objekt&oges=365 | -8.550109863281 | 42.890051907144 | Show object | data/bawue/images/201201/200w_17145557204.jpg |
Russland (5) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=2178 | 92.109375 | 59.355596110016 | Show objects | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170630093230.jpg |
Maulbronn (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=2186 | 8.9126586914062 | 49.023461463214 | Show objects | data/bawue/images/201512/200w_04144149112.jpg |
Köngen (4) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=2198 | 9.3603515625 | 48.679627401760 | Show objects | data/bawue/images/201512/200w_09164624290.jpg |
Heilbronn-Böckingen (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=2202 | 9.1907501220703 | 49.130060524884 | Show objects | data/bawue/images/201512/200w_05142007079.jpg |
Stuttgart-Zazenhausen | index.php?&t=objekt&oges=3652 | 9.1934967041015 | 48.842124548760 | Show object | data/bawue/images/201512/200w_03193206514.jpg |
Ravensburg | index.php?&t=objekt&oges=6940 | 9.6185302734375 | 47.783634635263 | Show object | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170626151407.jpg |
Kandern | index.php?&t=objekt&oges=10469 | 7.66667 | 47.71667 | Show object | data/bawue/resources/images/201707/200w_25065651065.jpg |
Afrika (3) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=2304 | 21.09375 | 7.1881 | Show objects | data/bawue/images/201606/200w_02150336460.jpg |
Spanien (34) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=2333 | -3.655700683593 | 40.581279985401 | Show objects | data/bawue/resources/images/201712/200w_20142723286.jpg |
Brandenburg (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=2334 | 13.076477050781 | 52.199751450329 | Show objects | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170621135231.jpg |
Zypern | index.php?&t=objekt&oges=13005 | 33.511047363281 | 35.190270552104 | Show object | data/bawue/resources/images/201710/200w_29115247912.jpg |
Toulouse | index.php?&t=objekt&oges=13905 | 1.4501953125 | 43.606250691746 | Show object | data/bawue/resources/images/201712/200w_20141916778.jpg |
Besançon | index.php?&t=objekt&oges=6967 | 6.0232543945312 | 47.232624674638 | Show object | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170621142605.jpg |
Großbottwar | index.php?&t=objekt&oges=3648 | 9.2958068847656 | 49.000942983215 | Show object | data/bawue/images/201512/200w_03164653832.jpg |
Schleswig-Holstein | index.php?&t=objekt&oges=10874 | 9.6514892578125 | 54.279123894815 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170913110806.jpg |
Siebenbürgen | index.php?&t=objekt&oges=2890 | 24.4775390625 | 45.321254361171 | Show object | data/bawue/images/201505/200w_25171702501.jpg |
Persien (6) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=2699 | 53.688046 | 32.427908 | Show objects | data/bawue/images/201608/200w_25082144387.jpg |
Nahetal (Rheinland-Pfalz) (4) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=2845 | 7.699928 | 49.771952 | Show objects | data/bawue/resources/images/201706/200w_07082430168.jpg |
Ostpreußen | index.php?&t=objekt&oges=6092 | 21.091919 | 54.348553 | Show object | data/bawue/resources/images/201701/200w_20170117135323.jpg |
Preußen | index.php?&t=objekt&oges=10893 | 13.406091 | 52.519171 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170925142401.jpg |
Römisches Reich (1228) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=3137 | 12.48499 | 41.8925 | Show objects | data/bawue/resources/images/201710/200w_29120656213.jpg |
Neues Schloss (Stuttgart) (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=3260 | 9.18178 | 48.778 | Show objects | data/bawue/images/201211/200w_28165028166.jpg |
Lille (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=3286 | 3.0596923828125 | 50.630880730814 | Show objects | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170621165130.jpg |
Wildberg (Schwarzwald) (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=3380 | 8.7464904785156 | 48.622924198047 | Show objects | data/bawue/images/201405/200w_12085945604.jpg |
Lyon (54) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=3483 | 4.8477172851562 | 45.767522962149 | Show objects | data/bawue/resources/images/201710/200w_29121515685.jpg |
Hermannstadt (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=3557 | 24.136962890625 | 45.816038905380 | Show objects | data/bawue/images/201603/200w_04185359379.jpg |
Westeuropa | index.php?&t=objekt&oges=4697 | 3.0322265625 | 49.444319227247 | Show object | data/bawue/images/201606/200w_23140311777.jpg |
Baden (Land) (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=3680 | 8.4043 | 49.014 | Show objects | data/bawue/resources/images/201706/200w_07082636774.jpg |
Janustempel (Rom) | index.php?&t=objekt&oges=737 | 12.4857 | 41.893 | Show object | data/bawue/images/201210/200w_01144308812.jpg |
Byzanz | index.php?&t=objekt&oges=103 | 28.976440429687 | 41.013065787006 | Show object | data/bawue/images/201605/200w_12144432311.jpg |
Regensburg (10) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=3740 | 12.071228027343 | 48.994635983534 | Show objects | data/bawue/resources/images/201702/200w_20170213132745.jpg |
Gotland | index.php?&t=objekt&oges=4397 | 18.47900390625 | 57.466619781130 | Show object | data/bawue/images/201605/200w_13140423024.jpg |
Rügen | index.php?&t=objekt&oges=4914 | 13.4 | 54.41667 | Show object | data/bawue/images/201608/200w_05105343771.jpg |
Metzingen | index.php?&t=objekt&oges=4487 | 9.2855072021484 | 48.539341045937 | Show object | data/bawue/images/201605/200w_27112306049.jpg |
Burgund (Region) (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=3990 | 4.801025390625 | 47.197177951727 | Show objects | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170627093722.jpg |
Rendsburg | index.php?&t=objekt&oges=10874 | 9.6624755859375 | 54.294622032307 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170913110806.jpg |
Glückstadt | index.php?&t=objekt&oges=5482 | 9.4248962402343 | 53.789564858577 | Show object | data/bawue/images/201609/200w_28160912328.jpg |
Krakau (Krakow) | index.php?&t=objekt&oges=10860 | 19.942932128906 | 50.061253120090 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170908083420.jpg |
Landau in der Pfalz (3) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=4271 | 8.1298828125 | 49.188884215245 | Show objects | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170927111602.jpg |
Breisach am Rhein (3) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=4276 | 7.5778198242187 | 48.048709942886 | Show objects | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170621134615.jpg |
Marseille (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=4701 | 5.3750610351562 | 43.305193797650 | Show objects | data/bawue/images/201608/200w_16161607618.jpg |
Kutná Hora | index.php?&t=objekt&oges=2956 | 15.276489257812 | 49.954754298064 | Show object | data/bawue/images/201509/200w_05093239376.jpg |
Buda (Ofen) | index.php?&t=objekt&oges=10941 | 19.154663085937 | 47.474519365704 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170926153035.jpg |
Donauwörth (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=4960 | 10.791320800781 | 48.715128902016 | Show objects | data/bawue/images/201509/200w_22150508751.jpg |
Solothurn | index.php?&t=objekt&oges=5236 | 7.5750732421875 | 47.190235080497 | Show object | data/bawue/images/201608/200w_23142128337.jpg |
Holland (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=5020 | 5.2542114257812 | 52.064311780349 | Show objects | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170627113947.jpg |
Ostende (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=5031 | 2.9141235351562 | 51.217206807233 | Show objects | data/bawue/images/201409/200w_10085700282.jpg |
Schorndorf (Rems-Murr-Kreis) (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=5043 | 9.5237731933593 | 48.804753034465 | Show objects | data/bawue/images/201510/200w_15134757517.jpg |
Straßburg (23) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=5116 | 7.74296 | 48.58342 | Show objects | data/bawue/resources/images/201701/200w_20170113094810.jpg |
Reims | index.php?&t=objekt&oges=7090 | 4.0264892578125 | 49.260635183644 | Show object | data/bawue/resources/images/201702/200w_20170209112300.jpg |
Dieppe | index.php?&t=objekt&oges=8907 | 1.0821533203125 | 49.918219755547 | Show object | data/bawue/resources/images/201706/200w_07082558921.jpg |
Osmanisches Reich (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=5618 | 28.970947265625 | 41.026190054027 | Show objects | data/bawue/images/201507/200w_21143718809.jpg |
Europa | index.php?&t=objekt&oges=6094 | -6.328125 | 49.856873528241 | Show object | data/bawue/resources/images/201701/200w_20170117152117.jpg |
Bologna | index.php?&t=objekt&oges=7063 | 11.318664550781 | 44.491280771677 | Show object | data/bawue/resources/images/201701/200w_20170131083121.jpg |
Palermo | index.php?&t=objekt&oges=6025 | 13.343444815836 | 38.101567652512 | Show object | data/bawue/resources/images/201701/200w_20170110094243.jpg |
Joachimstal (Jáchymov) (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=5797 | 12.942328252829 | 50.351677645986 | Show objects | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170620092132.jpg |
Franken (Region) | index.php?&t=objekt&oges=3814 | 9 | 50 | Show object | data/bawue/images/201512/200w_22140545019.jpg |
Stuttgart-Untertürkheim | index.php?&t=objekt&oges=4169 | 9.2518615722656 | 48.782564088198 | Show object | data/bawue/images/201604/200w_06104020180.jpg |
Murano | index.php?&t=objekt&oges=14742 | 12.353439331054 | 45.456277571277 | Show object | data/bawue/resources/images/201801/200w_31072538561.jpg |
Mömpelgard (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=5893 | 6.7373657226562 | 47.498647859705 | Show objects | data/bawue/images/201608/200w_25153704106.jpg |
Herzogtum Brabant | index.php?&t=objekt&oges=10922 | 5.0921630859375 | 51.444307300628 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170925133614.jpg |
Südostasien | index.php?&t=objekt&oges=2890 | 105 | 12 | Show object | data/bawue/images/201505/200w_25171702501.jpg |
Schwaigern | index.php?&t=objekt&oges=3673 | 9.05525 | 49.14494 | Show object | data/bawue/images/201512/200w_05135452647.jpg |
Luxemburg | index.php?&t=objekt&oges=14016 | 6.16667 | 49.75 | Show object | data/bawue/resources/images/201712/200w_20142554166.jpg |
Vatikanstadt | index.php?&t=objekt&oges=5999 | 12.4533 | 41.90225 | Show object | data/bawue/resources/images/201701/200w_20170104161220.jpg |
Neuenstadt am Kocher | index.php?&t=objekt&oges=2328 | 9.3315124511718 | 49.233095132888 | Show object | data/bawue/images/201411/200w_04110423791.jpg |
Dänemark (4) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=6670 | 10 | 56 | Show objects | data/bawue/resources/images/201705/200w_20170525202437.jpg |
Fellbach | index.php?&t=objekt&oges=3651 | 9.27917 | 48.8086 | Show object | data/bawue/images/201512/200w_03192156998.jpg |
Schottland | index.php?&t=objekt&oges=7925 | -4 | 56 | Show object | data/bawue/resources/images/201705/200w_20170511104346.jpg |
Münsingen (Württemberg) | index.php?&t=objekt&oges=12873 | 9.49704 | 48.41126 | Show object | data/bawue/resources/images/201710/200w_29114550032.jpg |
Ostasien (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=6788 | 114.60938 | 32.24997 | Show objects | data/bawue/images/201606/200w_09170050666.jpg |
Landkreis Erlangen-Höchstadt | index.php?&t=objekt&oges=5282 | 10.90242 | 49.64003 | Show object | data/bawue/images/201608/200w_26085238407.jpg |
Nîmes (9) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=7023 | 4.3574523925781 | 43.833205946605 | Show objects | data/bawue/resources/images/201710/200w_29121254207.jpg |
Überlingen | index.php?&t=objekt&oges=5379 | 9.17136 | 47.76977 | Show object | data/bawue/images/201609/200w_17130349734.jpg |
Castilla y León | index.php?&t=objekt&oges=7203 | -4.25 | 41.66667 | Show object | data/bawue/resources/images/201702/200w_20170220134927.jpg |
Engelsburg (Rom) | index.php?&t=objekt&oges=4068 | 12.46635 | 41.903 | Show object | data/bawue/images/201603/200w_17141335511.jpg |
Weinsberg | index.php?&t=objekt&oges=4167 | 9.2934036254882 | 49.147650403719 | Show object | data/bawue/images/201604/200w_06092544286.jpg |
Brundisium (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=7905 | 17.9417616 | 40.6327278 | Show objects | data/bawue/resources/images/201710/200w_29122931504.jpg |
Kaliningrad (Königsberg) (12) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=8023 | 20.429077148437 | 54.700820660788 | Show objects | data/bawue/images/201606/200w_07090709486.jpg |
Kremnica (6) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=8076 | 18.921203613281 | 48.696906921055 | Show objects | data/bawue/resources/images/201702/200w_20170220131834.jpg |
Ticinum | index.php?&t=objekt&oges=2974 | 9.1543579101562 | 45.178706909168 | Show object | data/bawue/images/201507/200w_01150742426.jpg |
Antiochia am Orontes (9) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=8110 | 36.164245605468 | 36.173977728350 | Show objects | data/bawue/resources/images/201710/200w_24091748220.jpg |
Presburg | index.php?&t=objekt&oges=10941 | 17.185363769531 | 48.133100659448 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170926153035.jpg |
Westdeutschland (Region) | index.php?&t=objekt&oges=8930 | 7.464649 | 50.426702 | Show object | data/bawue/resources/images/201706/200w_07082651685.jpg |
Luzern | index.php?&t=objekt&oges=6948 | 8.3248901367187 | 47.038310356732 | Show object | data/bawue/resources/images/201701/200w_20170120163044.jpg |
Östlicher Mittelmeerraum (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=8252 | 30.269530713558 | 33.538953374671 | Show objects | data/bawue/images/201512/200w_15112300866.jpg |
Malta (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=8374 | 14.375416 | 35.937496 | Show objects | data/bawue/images/201509/200w_05103914669.jpg |
Złoty Stok | index.php?&t=objekt&oges=3164 | 16.916198730468 | 50.437005841002 | Show object | data/bawue/images/201509/200w_05111444872.jpg |
Slawonien | index.php?&t=objekt&oges=10847 | 17.666015625 | 45.501053210824 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170918084858.jpg |
Manila | index.php?&t=objekt&oges=2434 | 121.05560302734 | 14.626852915892 | Show object | data/bawue/images/201411/200w_17150009080.jpg |
Campen (Krummhörn) | index.php?&t=objekt&oges=3561 | 7.0514032 | 53.400906 | Show object | data/bawue/images/201510/200w_14101536634.jpg |
Brindisi (7) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=8861 | 17.9417616 | 40.6327278 | Show objects | data/bawue/resources/images/201701/200w_20170103153523.jpg |
Keltern-Weiler | index.php?&t=objekt&oges=3649 | 8.5638427734375 | 48.883285312654 | Show object | data/bawue/images/201512/200w_03174107393.jpg |
Steinheim an der Murr | index.php?&t=objekt&oges=3661 | 9.2813873291015 | 48.967660047058 | Show object | data/bawue/images/201512/200w_04141029795.jpg |
Eltingen | index.php?&t=objekt&oges=3672 | 9.0111064910888 | 48.788108475777 | Show object | data/bawue/images/201512/200w_05123708176.jpg |
Seebronn | index.php?&t=objekt&oges=3674 | 8.878142 | 48.5075209 | Show object | data/bawue/images/201512/200w_05140132777.jpg |
Bergen op Zoom | index.php?&t=objekt&oges=3560 | 4.2871622 | 51.4945758 | Show object | data/bawue/images/201510/200w_14101133437.jpg |
Neumarkt in der Oberpfalz | index.php?&t=objekt&oges=5593 | 11.4671996 | 49.2772606 | Show object | data/bawue/images/201610/200w_20172701919.jpg |
Schwabach (3) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=9333 | 11.0247098 | 49.3284557 | Show objects | data/bawue/images/201603/200w_04182315076.jpg |
Pfreimd | index.php?&t=objekt&oges=5253 | 12.1797928 | 49.4896837 | Show object | data/bawue/images/201608/200w_25100217538.jpg |
Stettin (4) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=9378 | 14.5333 | 53.4167 | Show objects | data/bawue/images/201608/200w_02104344137.jpg |
Pommern (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=9514 | 15 | 53.66667 | Show objects | data/bawue/resources/images/201702/200w_20170202102004.jpg |
Baia Mare | index.php?&t=objekt&oges=3981 | 23.593139648437 | 47.652955816462 | Show object | data/bawue/images/201603/200w_04184829658.jpg |
Civitavecchia (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=10051 | 11.813049316406 | 42.076371771832 | Show objects | data/bawue/images/201603/200w_17144046468.jpg |
Schweinfurt | index.php?&t=objekt&oges=6936 | 10.218383772298 | 50.043264924738 | Show object | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170626145952.jpg |
Vänersborg | index.php?&t=objekt&oges=4398 | 12.296447753906 | 58.366119147549 | Show object | data/bawue/images/201605/200w_13141114873.jpg |
Helsingborg | index.php?&t=objekt&oges=4395 | 12.667236328125 | 56.037189852124 | Show object | data/bawue/images/201605/200w_13125536244.jpg |
Lund | index.php?&t=objekt&oges=4412 | 13.186340332031 | 55.696597307896 | Show object | data/bawue/images/201605/200w_16120144657.jpg |
Narva (Stadt) (3) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=10512 | 28.207397460937 | 59.367185762852 | Show objects | data/bawue/images/201605/200w_24151214462.jpg |
Nafpaktos | index.php?&t=objekt&oges=4450 | 21.827087402343 | 38.357337174016 | Show object | data/bawue/images/201605/200w_25111934599.jpg |
Nationaltheater München | index.php?&t=objekt&oges=4486 | 11.580963134765 | 48.126258249061 | Show object | data/bawue/images/201605/200w_27111757081.jpg |
Faenza | index.php?&t=objekt&oges=4522 | 11.928405761718 | 44.273131479733 | Show object | data/bawue/images/201605/200w_30164930045.jpg |
Palazzo Nuovo (Rom) | index.php?&t=objekt&oges=4531 | 12.510681152343 | 41.894508482082 | Show object | data/bawue/images/201605/200w_31162539901.jpg |
Kloster Adelberg | index.php?&t=objekt&oges=4533 | 9.6291732788085 | 48.751933379770 | Show object | data/bawue/images/201605/200w_31171858575.jpg |
Goa (6) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=10626 | 74.33349609375 | 15.207867484862 | Show objects | data/bawue/images/201606/200w_01145336258.jpg |
Irland (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=10914 | -6.227783225476 | 53.312170112449 | Show objects | data/bawue/resources/images/201705/200w_20170511093500.jpg |
Køge | index.php?&t=objekt&oges=4893 | 12.192077636718 | 55.443348900862 | Show object | data/bawue/images/201608/200w_01171329022.jpg |
Axtorna | index.php?&t=objekt&oges=4897 | 12.633333 | 57.033333 | Show object | data/bawue/images/201608/200w_01173607519.jpg |
Bebenhausen (3) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=11069 | 9.058548 | 48.5605509 | Show objects | data/bawue/images/201608/200w_12102122841.jpg |
Lowestoft | index.php?&t=objekt&oges=5281 | 1.753449 | 52.481138 | Show object | data/bawue/images/201608/200w_26084724664.jpg |
Gibraltar (6) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=11087 | -5.38330078125 | 36.109477379822 | Show objects | data/bawue/images/201610/200w_20152513408.jpg |
Sparta | index.php?&t=objekt&oges=9108 | 22.430264 | 37.074461 | Show object | data/bawue/resources/images/201706/200w_23073755993.jpg |
Laodikeia am Lykos (6) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=11283 | 29.10819 | 37.83663 | Show objects | data/bawue/resources/images/201710/200w_29121116218.jpg |
Colmar | index.php?&t=objekt&oges=5389 | 7.358512 | 48.0793589 | Show object | data/bawue/images/201609/200w_20175853753.jpg |
Zellerfeld | index.php?&t=objekt&oges=6074 | 10.33532 | 51.81846 | Show object | data/bawue/resources/images/201701/200w_20170116083407.jpg |
Sitten (Sion) | index.php?&t=objekt&oges=10993 | 7.360626 | 46.2331221 | Show object | data/bawue/resources/images/201710/200w_20171006134627.jpg |
Tarragona (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=11658 | 1.2444909 | 41.1188827 | Show objects | data/bawue/resources/images/201710/200w_29112854922.jpg |
Ninive (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=12257 | 42.698364257812 | 36.235855236321 | Show objects | data/bawue/images/201609/200w_22143408351.jpg |
Melle (Deux-Sèvres) | index.php?&t=objekt&oges=5488 | -0.123596191406 | 46.206828275807 | Show object | data/bawue/images/201609/200w_28165917631.jpg |
Po (Fluss) (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=12394 | 12.05444 | 44.97472 | Show objects | data/bawue/images/201610/200w_20153641212.jpg |
Joachimsthal | index.php?&t=objekt&oges=10891 | 13.7455599 | 52.9781724 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170915085917.jpg |
Peloponnes (Verwaltungsregion) (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=12531 | 22.352222 | 37.349722 | Show objects | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170914111104.jpg |
Benin | index.php?&t=objekt&oges=8929 | 2.315834 | 9.30769 | Show object | data/bawue/resources/images/201706/200w_07082650809.jpg |
Löwen | index.php?&t=objekt&oges=3755 | 4.7005176 | 50.8798438 | Show object | data/bawue/images/201512/200w_18134728812.jpg |
Beihingen am Neckar | index.php?&t=objekt&oges=2403 | 9.1992433 | 48.9334303 | Show object | data/bawue/images/201411/200w_05134448162.jpg |
Kloster Kaisheim | index.php?&t=objekt&oges=6060 | 10.797822475433 | 48.767578059035 | Show object | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170627090856.jpg |
Haldenstein | index.php?&t=objekt&oges=6594 | 9.5271742343902 | 46.878757126746 | Show object | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170627090537.jpg |
Pegnitz (Fluss) | index.php?&t=objekt&oges=6941 | 11.563968658447 | 49.674426838723 | Show object | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170626151024.jpg |
Rothenberg (Festung) | index.php?&t=objekt&oges=6968 | 11.359777 | 49.554367 | Show object | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170621141550.jpg |
Chorherrenstift St. Michael Beromünster | index.php?&t=objekt&oges=7000 | 8.1915092468261 | 47.206455855034 | Show object | data/bawue/resources/images/201706/200w_20170621134936.jpg |
Cammin (Burg Stargard) (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=14076 | 13.304014205932 | 53.437365606500 | Show objects | data/bawue/resources/images/201702/200w_20170202102004.jpg |
Gochsheim (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=14082 | 10.2774371 | 50.0218713 | Show objects | data/bawue/images/201509/200w_08091629424.jpg |
Kastilien | index.php?&t=objekt&oges=7203 | -3.62548828125 | 40.923474660845 | Show object | data/bawue/resources/images/201702/200w_20170220134927.jpg |
Győr | index.php?&t=objekt&oges=7401 | 17.6503974 | 47.6874569 | Show object | data/bawue/resources/images/201704/200w_20170419101215.jpg |
Säulen des Herakles (4) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=14693 | -5.435565 | 35.986681 | Show objects | data/bawue/images/201610/200w_20152513408.jpg |
Höchstädt an der Donau (3) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=14713 | 10.5669971 | 48.6155443 | Show objects | data/bawue/resources/images/201705/200w_20170526074050.jpg |
Kampen (Overijssel) | index.php?&t=objekt&oges=8813 | 5.9144617 | 52.5579645 | Show object | data/bawue/resources/images/201705/200w_20170519090426.jpg |
Winterlingen | index.php?&t=objekt&oges=8843 | 9.1178173 | 48.1787626 | Show object | data/bawue/resources/images/201705/200w_20170529090049.jpg |
Oberitalien (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=14781 | 10.26123046875 | 45.511479622795 | Show objects | data/bawue/resources/images/201707/200w_25070523437.jpg |
Špania Dolina | index.php?&t=objekt&oges=10639 | 19.1340358 | 48.8074378 | Show object | data/bawue/resources/images/201707/200w_25070357116.jpg |
Groningen (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=15173 | 6.5592040959745 | 53.222726403086 | Show objects | data/bawue/images/201609/200w_28163346964.jpg |
Berestetschko | index.php?&t=objekt&oges=10859 | 25.1107867 | 50.3633974 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170908075952.jpg |
Jütland | index.php?&t=objekt&oges=10874 | 9.217529296875 | 56.225642084550 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170913110806.jpg |
Morea (2) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=15206 | 22.247314453125 | 37.520182836406 | Show objects | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170914111104.jpg |
Nagykanizsa | index.php?&t=objekt&oges=10900 | 16.9896796 | 46.4590218 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170919131645.jpg |
Oradea | index.php?&t=objekt&oges=10901 | 21.934547424316 | 47.047949362896 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170919134807.jpg |
Zenta a. d. Theiss | index.php?&t=objekt&oges=10902 | 20.0780937 | 45.9260128 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170919140519.jpg |
Ramillies (Belgien) | index.php?&t=objekt&oges=10922 | 4.91451 | 50.63679 | Show object | data/bawue/resources/images/201709/200w_20170925133614.jpg |
Louvre | index.php?&t=objekt&oges=10998 | 2.3381352424621 | 48.860474226507 | Show object | data/bawue/resources/images/201710/200w_20171006134825.jpg |
Emesa (11) | index.php?t=serie&serges=54&limit=24&ortsuche_id=15249 | 36.7136959 | 34.7324273 | Show objects | data/bawue/resources/images/201710/200w_29122127065.jpg |
Tripolis | index.php?&t=objekt&oges=12560 | 13.1913383 | 32.8872094 | Show object | data/bawue/resources/images/201710/200w_24091844305.jpg |
Caesarea | index.php?&t=objekt&oges=12686 | 35.48583984375 | 38.702302056039 | Show object | data/bawue/resources/images/201710/200w_29112712596.jpg |
Kanarische Inseln | index.php?&t=objekt&oges=14021 | -16.40258789062 | 28.416042977613 | Show object | data/bawue/resources/images/201712/200w_20142608781.jpg |
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg gehört mit mehr als 3.000 erhaltenen Objekten zu den bedeutendsten historischen Kunstkammern Europas und zeichnet sich durch eine besonders dichte Überlieferung aus. Erstmals wird die Kunstkammer in der Regierungszeit Herzog Friedrichs I. (1593-1608) erwähnt. Bis heute zählt sie zu den wichtigsten Kernbeständen des Landesmuseums und ist das Herzstück des Hauses.
Neben kostbaren kunsthandwerklichen Arbeiten aus seltenen Materialien umfasst die Sammlung Exotica, die aus fernen Ländern nach Europa importiert wurden, und eine Fülle an kuriosen Dingen, ausgestopften Tieren, magischen Gegenständen, Bronzen, Uhren, Miniaturen, Modellen von Arbeitsgeräten und vieles mehr. In dieser Vielfalt stellt die Kunstkammer eine Enzyklopädie von Objekten dar, in der alle Bereiche der Welt, von Menschen Geschaffenes ebenso wie Zeugnisse der Natur, vertreten sein sollten.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft förderte 2012 bis 2015 das Projekt zur Erforschung von Bestand, Geschichte und Kontext der württembergischen Kunstkammer, dessen Forschungsergebnisse in einer mehrteiligen Buchpublikation sowie hier online der Öffentlichkeit und der Wissenschaft zugänglich gemacht werden.
[ 3967 Objects ]

Diese sechs Messer mit den aufwendig geschnitzten Elfenbeingriffen scheinen nur auf den ersten Blick von den fremden Kulturen ihrer südostasiatischen Herkunft zu erzählen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass die Reliefs europäischen Bildprogrammen folgen und als Exportprodukte für den europäischen Kunstmarkt schon im 17. Jahrhundert wohl speziell den hiesigen Geschmack der fürstlichen Sammler treffen sollten.
Bei diesem Messer ist der Griff in Form einer männlichen Gestalt gebildet.
[Maaike van Rijn]
Messer aus Set für den europäischen Markt, frühes 17. Jahrhundert

Diese sechs Messer mit den aufwendig geschnitzten Elfenbeingriffen scheinen nur auf den ersten Blick von den fremden Kulturen ihrer südostasiatischen Herkunft zu erzählen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass die Reliefs europäischen Bildprogrammen folgen und als Exportprodukte für den europäischen Kunstmarkt schon im 17. Jahrhundert wohl speziell den hiesigen Geschmack der fürstlichen Sammler treffen sollten.
Bei diesem Messer ist der Griff in Form einer weiblichen Gestalt gebildet.
[Maaike van Rijn]
Messer aus Set für den europäischen Markt, frühes 17. Jahrhundert

Diese sechs Messer mit den aufwendig geschnitzten Elfenbeingriffen scheinen nur auf den ersten Blick von den fremden Kulturen ihrer südostasiatischen Herkunft zu erzählen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass die Reliefs europäischen Bildprogrammen folgen und als Exportprodukte für den europäischen Kunstmarkt schon im 17. Jahrhundert wohl speziell den hiesigen Geschmack der fürstlichen Sammler treffen sollten.
Bei diesem Messer ist der Griff in Form einer weiblichen Gestalt gebildet.
[Maaike van Rijn]
Messer aus Set für den europäischen Markt, frühes 17. Jahrhundert

Dieser Gnadenpfennig Johann Friedrichs stammt aus der Neuenstädter Sammlung. Im Cimeliarchium, dem Verzeichnis dieser Kollektion, ist er unter der Materialangabe AR(gentum) mit der Ergänzung „in aur(o) – also als Silber, vergoldet – nachgewiesen.
Auf dem Avers des Gnadenpfennigs ist der württembergische Herzog im Brustbild nach rechts dargestellt. Die Inschrift auf dem Revers nennt sein Motto: CONSILIO ET CONSTANTIA – durch Überlegung und Beharrlichkeit. Zwei Genien halten einen Palmblatt-Kranz über das württembergische Wappen.
[Matthias Ohm]
Gnadenpfennig Herzog Johann Friedrichs von Württemberg, 1609

Im Jahre 1677 jährte sich die Gründung der württembergischen Landesuniversität Tübingen zum 200. Mal. Auf dieses Jubiläum gab Wilhelm Ludwig, der neunte Herzog von Württemberg, zwei Medaillen aus, die sich im Durchmesser und in der Rückseiteninschrift unterscheiden.
Diese Prägung ist die größere der beiden, sie trägt auf der Rückseite die Inschrift DOMINUS PROTECTOR VITÆ MEÆ – der Herr ist der Beschützer meines Lebens. Gezeigt ist eine Palme, an der das württembergische Wappen hängt. Dieser Baum ist ein Verweis auf den Gründer der Universität Tübingen, Eberhard im Bart. Seit einer Pilgerfahrt ins Heilige Land war der Palmbaum sein Hoheitszeichen.
[Matthias Ohm]
Medaille Herzog Wilhelm Ludwigs von Württemberg auf das 200. ...

Im Jahre 1677 jährte sich die Gründung der württembergischen Landesuniversität Tübingen zum 200. Mal. Auf dieses Jubiläum gab Wilhelm Ludwig, der neunte Herzog von Württemberg, zwei Medaillen aus, die sich in Durchmesser und in der Rückseiteninschrift unterscheiden.
Beide Prägungen zeigen auf dem Avers das Brustbild des Herzogs mit schulterlangen Haaren nach rechts. Der Herzog trägt eine Löwenmaske auf der Schulter, eine Feldherrnbinde und ein Spitzenjabot, am Armabschnitt stehen die Initialen ICM des Medailleurs Johann Christoph Müller. Die Inschrift auf der Rückseite der kleineren der beiden Medaille lautet: DOMINUS PROTECTOR MEUS – Der Herr ist mein Beschützer.
[Matthias Ohm]
Medaille Herzog Wilhelm Ludwigs von Württemberg auf das 200. ...

Friedrich, ein Bruder des in Stuttgart regierenden Eberhard III., war der erste Herzog der württembergischen Nebenlinie Neuenstadt. Im Jahre 1666 wurde Friedrich der dänische Elefantenorden verliehen. Diese Auszeichnung war für den Herzog vermutlich der Anlass, Medaillen auszugeben. Sie zeigen ihn auf der Vorderseite im frontalen Brustbild mit dem Elefantenorden. Um das Porträt herum, zwischen Laubwerk verteilt, finden sich die drei Buchstaben F(ridericus) D(ux) W(irtembergiae) – Friedrich Herzog von Württemberg.
Die Inschrift auf der Rückseite nennt einen Vers aus der Bibel DOMINVS PROVIDEBIT – Der Herr wird vorsorgen (1 Mose 22,8) und zeigt einen Palmbaum am Ufer des stürmischen Meeres, auf dem mehrere Schiffe treiben. Die Palme ist zum einen ein Symbol für die Widerstandskraft, sie steht für die Fähigkeit, sich in widrigen Umständen behaupten zu können. Zum anderen verweist dieser Baum auf den ersten württembergischen Herzog, Eberhard im Bart, der die Palme zu seinem Symbol machte.
[Matthias Ohm]
Medaille auf Herzog Friedrich von Württemberg-Neuenstadt, nach 1666

Im Jahr 1676 wurde die linksrheinische württembergische Grafschaft Mömpelgard durch französische Truppen besetzt. Der Landesherr Georg II. und seine Ehefrau Anna mussten ins Exil gehen. Herzog Sylvius Friedrich von Oels, aus einer weiteren Nebenlinie des Hauses Württemberg, gewährte dem Mömpelgarder Herrscherpaar für mehr als zwei Jahrzehnte Aufnahme.
1687 gab Sylvius Friedrich eine Medaille auf seine vertriebenen Verwandten aus. Sie zeigt die Porträts von Georg und Anna. Die Randschrift lautet: IN CORDE AMOREM IN ÆRE HONOREM EXPRIM(it) S(ylvius) F(ridericus) D(ux) W(urtembergiae) T(ecciae) O(lsnae) – Sylvius Friedrich, Herzog von Württemberg, Teck und Oels, drückt im Herzen seine Liebe, im Erz seine Verehrung aus.
[Matthias Ohm]
Medaille Herzog Sylvius Friedrichs von Württemberg-Oels auf das aus ...

Im Jahre 1672 heiratete Herzog Christian Ulrich I. aus der württembergischen Nebenlinie Oels Prinzessin Anna Elisabeth von Anhalt-Bernburg. Die Medaille, die auf diesen Anlass ausgegeben wurde, zeigt auf der Vorderseite die beiden Eheleute im Brustbild nach rechts.
Die Inschrift auf der Rückseite lautet: MUTUO AMORE VIRTUTE ET STUDIO – in gegenseitiger Liebe, mit Tugend und Eifer. Gezeigt ist Fama, die römische Gottheit des Ruhms. Sie reitet auf einem fliegenden Adler nach links, bläst in ein Horn und hält in der linken Hand einen Brief, der den Eheschluss verkündet.
[Matthias Ohm]
Medaille auf die Eheschließung von Herzog Christian Ulrich von ...

Im Jahre 1705 kehrten die beiden Herzöge Christian Ulrich und Carl Friedrich von Württemberg-Oels von der Universität Frankfurt an der Oder in ihre schlesische Heimat zurück. Auf diesen Anlass und auf die Einigkeit unter den beiden Brüder schuf Johann Neidhardt eine Medaille.
Auf dem Avers dieser Prägung sind die Brustbilder der zwei Prinzen dargestellt. Die Rückseite zeigt eine Ansicht der Residenzstadt Oels (Oleśnica in Niederschlesien), darüber zwei verschlungene Hände. Die Inschrift CONCORDIA FRATRUM – der Eintracht der Brüder – erläutert diese Darstellung.
[Matthias Ohm]
Medaille auf die brüderliche Eintracht der Herzöge Christian Ulrich ...

Nach dem Tod seines Vaters Friedrich, dem Stifter der württembergischen Nebenlinie Neuenstadt, übernahm sein Sohn Friedrich die Regierung. Mit einer Prägung, die der Heidelberger Medailleur Johann Linck schuf, gab der neue Herzog seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Neuenstädter Linie lange bestehen möge: Auf der Rückseite sind drei Säulen dargestellt, an denen PATIENTIA, SPE und CONSTANTIA zu lesen ist. Auf den Säulen liegt ein Fürstenhut, darüber steht DURABIT. Diese Inschriften besagen: Sie (die Linie Württemberg-Neuenstadt) wird durch Geduld, Hoffnung und Beständigkeit fortdauern.
[Matthias Ohm]
Medaille Herzog Friedrich August von Württemberg-Neuenstadt auf den ...

Das Weihrauchbehältnis in Form eines Schiffs gehörte zur Sammlung Guth von Sulz, die 1653 in die Kunstkammer der württembergischen Herzöge integriert wurde. Im Inventar der Sammlung Guth von Sulz, das 1624 angelegt wurde, ist das Objekt als „ein Schiff von Metall stehet uf vier alten heidnischen Pfennigen“ beschrieben (Fleischhauer 1976, S. 53).
Rund anderthalb Jahrhunderte später war eine der vier Münzen verloren gegangen, wie die Beschreibung im 1771 angelegten Inventar der Kunstkammer belegt: „Ein antiques metallenes Gefäße, so zum Theil ein Schifflein vorstellet, und eine alte heydnische Lampe, oder vielmehr Rauchfaß gewesen seyn mag, so oben mit einem beweglichen Deckel versehen ist. Es stundt vormahls auf 4 alten Müntzen, als auf Rädlin, wovon aber itzo eins fehlt. Von denen 3, so noch vorhanden, haben 2 ein gleiches Gepräge, und inscription, nehmlich: Nero Cæsar Aug. Germ. Imp. Die dritte aber, auf welcher auch Neronis Kopf geprägt ist, hat diese Inscription: Imp. Nero Cæsar Aug. Pont. Max. Trib. Pot. Pater Patriaæ“ (Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 20 a Bü 83, S. 17, Nr. 111).
Bei den Münzen, die als Räder angebracht wurden, handelt es sich um bronzene Prägungen des römischen Kaisers Nero. Zwei von ihnen wurden zwischen 64 und 66 n. Chr. in Rom geprägt, die dritte Münze entstand zwischen 66 und 68 n. Chr. in Lugdunum, dem heutigen Lyon.
[Matthias Ohm/Jakob Trugenberger]
Weihrauchschiffchen des 16. Jahrhunderts mit Münzen des Nero als ...

Ludwig Friedrich von Württemberg-Mömpelgard war von 1628 bis 1630 Vertreter für den unmündigen Herzog Eberhard III. aus der württembergischen Hauptlinie. In Ludwig Friedrichs Administratorenzeit fiel die 100. Wiederkehr der Augsburger Konfession. Aus Anlass dieses Jubiläums ließ er klippenförmige Medaillen ausgeben.
Sie zeigen auf der Vorderseite einen Palmbaum und tragen die Inschrift VERITAS PREMITVR SED NON OPPRIMITVR – Die Wahrheit wird belastet, aber nicht unterdrückt. Die Palme steht für die Widerstandsfähigkeit des evangelischen Glaubens auch in den schwierigen Zeiten während des Dreißigjährigen Krieges. Die Rückseite nennt den Anlass: „das Jubiläum des unbesiegten evangelischen Augsburger Bekenntnisses“.
[Matthias Ohm]
Medaille Ludwig Friedrichs von Württemberg-Mömpelgard auf die ...

Die Reichsstadt Nürnberg, die sich bereits 1525 der neuen Lehre zugewandt hatte, feierte 1617 das 100. Jubiläum der Reformation und gab zu diesem Anlass auch Medaillen aus. Auf der Vorderseite dieser Prägung ist eine Hand gezeigt, die einen Scheffel von einer brennenden Kerze nimmt, so dass sich das Licht verbreiten kann. Die Darstellung folgt einem Vers aus dem Matthäus-Evangelium: „Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es allen, die im Hause sind“ (Mt 5,15). Die Anhänger der Reformation bezogen das Licht auf Luther und seine Lehre, von der die katholische Finsternis nun erleuchtet wurde.
Auf der Rückseite findet sich die vierzeilige Inschrift MARTINVS LUTHERVS THEOLOGIAE D(octor). Sie ist als Chronogramm gestaltet: Alle Buchstaben, die zugleich römische Zahlensymbole sind, ergeben addiert das Jahr 1617.
[Matthias Ohm]
Medaille der Reichsstadt Nürnberg auf die 100-Jahrfeier der ...

Jan Hus, der 1415 auf dem Konstanzer Konzil als Ketzer hingerichtet wurde, galt wegen seiner Kritik an der katholischen Kirche als Vorläufer der Reformation. Daher wurde er auf vielen Reformationsmedaillen dargestellt.
Diese Prägung zeigt das Bildnis und das Martyrium des Jan Hus. Auf der Vorderseite findet sich sein Brustbild, die Rückseite schildert seinen Tod auf dem Scheiterhaufen. Die Revers-Inschrift lautet: CENTVM REVOLVTIS ANNIS DEO RESPONDEBITIS ET MIHI – Nach 100 Jahren werdet Ihr Gott und mir Rechenschaft ablegen. Ein Hinweis darauf, dass rund ein Jahrhundert nach dem Tod von Hus mit Luthers 95 Thesen die Reformation begann.
[Matthias Ohm]
Medaille auf Jan Hus

Jan Hus wurde 1415 auf dem Konstanzer Konzil als Ketzer verbrannt. Da er die katholische Kirche kritisiert hatte, wurde er als Vorläufer der Reformation angesehen und daher auch auf Reformationsmedaillen verewigt.
Die Prägung zeigt auf der Vorderseite das Brustbild des Jan Hus, darunter ist das Jahr genannt, in dem Hus hingerichtet wurde. Auf der Rückseite ist Hus’ Verbrennung dargestellt: Er steht, an einen Pfahl gefesselt, auf dem Scheiterhaufen. Die Inschrift lautet: PRAETIOSA MORS SANCTORVM IN CONSPECTV DOMINI – Der Tod seiner Heiligen wiegt schwer vor dem Herrn.
Die Medaille besaß einen heute ausgebrochenen Henkel, mit dem sie an der Kleidung oder an einer Kette befestigt werden konnte.
[Matthias Ohm]
Medaille auf Jan Hus

Die kleinformatige Gussmedaille zeigt auf ihrer Vorderseite ein Brustbild nach links, auf der Rückseite finden sich die drei Buchstaben D(oktor) M(artin) L(uther), das Dürermonogramm AD und die Jahreszahl 1526. Die Medaille ist im Katalog der Neuenstädter Sammlung nachgewiesen. Sie steht dort in der Rubrik VIRI CELEBRES – berühmte Männer – unter den Theologen, als Beschreibung ist angegeben: „effigies Lutheri“ – Bildnis (Martin) Luthers.
Doch ist die Benennung des Dargestellten nicht zutreffend. Die Vorderseite – das Porträt eines Unbekannten nach einem Entwurf Friedrich Hagenauers – wurde Ende des 16. Jahrhunderts mit einer neuen Rückseite kombiniert. In der Zeit der Gegenreformation sollte die Medaille den hoch geschätzten Albrecht Dürer als Anhänger Luthers und seiner Lehre zeigen.
[Matthias Ohm]
Miniatur-Medaille, angeblich auf Martin Luther

Die Gussmedaille zeigt auf dem Avers das Brustbild des Reformators Philipp Melanchthon nach links. Auf dem Revers findet sich das Wappen seiner Familie: ein bekrönter Löwe, der eine Zange und einen Hammer in seinen Tatzen hält. Die Werkzeuge verweisen auf den Beruf von Melanchthons Vater, der Waffenschmied in Heidelberg war. Umgeben wird das Wappen vom Wahlspruch Melanchthons, einem Vers aus dem Brief des Paulus an die Römer: SI DEVS PRO NOBIS QVIS CONTRA NOS – Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein?
[Matthias Ohm]
Medaille auf Philipp Melanchthon, 1558

Die Medaille zeigt auf dem Avers die alttestamentliche Szene der ehernen Schlange: Gott bestraft die Undankbarkeit der Israeliten, indem er feurige Schlangen sandte. Wer gebissen wurde, konnte nur genesen, wenn er zu der von Moses aufgerichteten ehernen Schlange aufsah. Aufgrund dieser Darstellung wurde die Medaille als Amulett gegen die Pest und andere Seuchen verwendet.
Auf dem Revers ist mit der Kreuzigung die neutestamentliche typologische Entsprechung zur ehernen Schlange dargestellt. Die Inschrift lautet: CHRISTI CREVTZ UND BLUT IST ALLEIN GERECHT UND GUT, sie transportiert das „sola gratia“-Prinzip, eine zentrale Position der evangelischen Theologie. Nach Luthers Vorstellung kann die Menschheit nicht an ihrer Erlösung mitwirken. Diese ist vielmehr ein Geschenk, das die Menschheit durch den Kreuzestod von Gott erhalten hat.
[Matthias Ohm]
Pestmedaille von Wolf Milicz, 1539

Seit dem 16. Jahrhundert war es bei Tauffeiern üblich, dass die Paten den Täuflingen Medaillen schenkten. Sie waren nicht nur eine Erinnerung an den Tag der Taufe, die Prägungen oder Güsse aus Edelmetall konnten auch einen beachtlichen materiellen Wert haben.
Diese Medaille zeigt auf der Vorderseite eine Taufszene: Der Pate und die Eltern haben sich um ein Taufbecken versammelt, der Pfarrer hebt den Säugling empor. Auf der Rückseite ist eine Szene aus dem Neuen Testament dargestellt: Christus segnet die Kinder. Dieses Thema, das von Lucas Cranach dem Älteren vielfach ins Bild gesetzt wurde, zeigt eine zentrale evangelische Position. Nach Ansicht Luthers kann die Gnade Gottes nicht durch gute Taten erworben werden. Sie ist ein göttliches Geschenk, das den Menschen bereits mit der Geburt zuteil wird.
[Matthias Ohm]
Taufmedaille von Johann Höhn

100 Jahre nach dem Beginn der Reformation wurden viele Erinnerungsmedaillen ausgegeben, um an dieses Ereignis zu erinnern. Die Prägung Christian Malers zeigt auf der Vorderseite Martin Luther, der einen Scheffel von einer brennenden Kerze nimmt. Eine solche Darstellung findet sich auf vielen Reformationsmedaillen: Nach Ansicht ihrer Anhänger brachte die neue Lehre Licht in das katholische Dunkel.
Die Rückseite der Medaille zeigt einen Schwan, ein Sinnbild für Martin Luther. Vor seiner Hinrichtung auf dem Konstanzer Konzil 1415 soll Jan Hus, dessen Name auf Tschechisch Gans bedeutet, gesagt haben: „Heute bratet ihr eine Gans, aber aus der Asche wird ein Schwan entstehen“. Dieser Ausspruch wurde später auf Martin Luther bezogen, der Schwan wurde zu seinem Symbol.
[Matthias Ohm
Medaille von Christian Maler auf das Reformationsjubiläum 1617

Im Jahr 1617 wurde in Straßburg die 100. Wiederkehr von Luthers Thesenanschlag gefeiert. Der Rat der Reichsstadt ließ zu diesem Anlass mehrere Gedenkprägungen herstellen, darunter auch Talerklippen. Ihre Vorderseiten zeigen das Stadtwappen in einem doppelten Schriftkreis, im inneren steht: POST TENEBRAS LVX – Licht nach der Dunkelheit. Dieser Satz aus dem Buch Hiob wurde von den Protestanten häufig verwendet: Die katholische Kirche wurde als Hort der Dunkelheit angesehen; Luther und die anderen Reformation brachten Licht in diese Finsternis.
[Matthias Ohm]
Straßburger Talerklippe auf das Reformationsjubiläum 1617

Zum 100. Reformationsjubiläum 1617 gab die Reichsstadt Ulm Doppeldukaten aus. Mit den Stempeln für diese goldenen Prägungen wurden auch silberne Abschläge produziert. Sie zeigen auf der Vorderseite den Ulmer Wappenschild mit einem Spruchband, das den Namen der Stadt nennt. Die Umschrift auf dem Avers nennt den Anlass der Prägung in deutscher Sprache (GEDECHTNVS DES EVANGELISCHEN IVBELJAHRES), die Umschrift auf dem Revers in lateinischer Sprache (MEMORIA IVBILAEI EVANGELICI). Auf der Rückseite ist ein aufgeschlagenes Buch dargestellt, es trägt den Text VERBUM D(omi)NI MANET IN AETERNVM. Dieser Satz war im Reformationszeitalter ein Wahlspruch der Protestanten.
[Matthias Ohm]
Silberabschlag eines Doppeldukaten der Reichsstadt Ulm auf das ...

Um an die 100. Wiederkehr von Luthers Thesenanschlag zu erinnern, gab Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen im Jahr 1617 diesen Vierteltaler aus. Auf der Vorderseite ist der Münzherr dargestellt, umgeben von dem protestantischen Wahlspruch VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM – Das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit.
Die Rückseite zeigt den sächsischen Kurfürsten Friedrich den Weisen, der Luther vor dem Zugriff der geistlichen wie weltlichen Gerichte bewahrte und so das SECVLVM LVTHERANVM – das lutherische Jahrhundert – eingeleitet hatte.
[Matthias Ohm]