museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Gustav Mesmer Stiftung [F1751] Archiv 2021-01-30 04:54:00 Vergleich

"Gust. Mesmer, geboren in Altshausen am 16. Januar 1903 [...]"

AltNeu
1# "Gust. Mesmer, geboren in Altshausen am 16. Januar 1903 [...]"1# "Gust. Mesmer, geboren in Altshausen am 16. Januar 1903 [...]"
22
3[Gustav Mesmer Stiftung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=127)3[Gustav Mesmer Stiftung](https://bawue.museum-digital.de/institution/127)
4Inventarnummer: F17514Inventarnummer: F1751
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Kariertes Blatt mit doppelseitiger Beschriftung. Auf Vorder- und Rückseite ein eigenhändiger Text Mesmers, der die Grunddaten zu seinem Leben nennt und den Verlauf seiner Flugforschungen und den Bau seiner Fluggeräte beschreibt. Auf der Vorderseite oberhalb des Textes und auf der Rückseite unterhalb des Textes Skizzen von Flugobjekten. Auf der Vorderseite oben finden sich zudem Stichpunkte von fremder Hand notiert, die auflisten, wie sich der darauf folgende Text aufbauen und welche Informationen er enthalten soll.7Kariertes Blatt mit doppelseitiger Beschriftung. Auf Vorder- und Rückseite ein eigenhändiger Text Mesmers, der die Grunddaten zu seinem Leben nennt und den Verlauf seiner Flugforschungen und den Bau seiner Fluggeräte beschreibt. Auf der Vorderseite oberhalb des Textes und auf der Rückseite unterhalb des Textes Skizzen von Flugobjekten. Auf der Vorderseite oben finden sich zudem Stichpunkte von fremder Hand notiert, die auflisten, wie sich der darauf folgende Text aufbauen und welche Informationen er enthalten soll.
88
9Beschriftung/Aufschrift9Beschriftung/Aufschrift
10Seite 1: "Vorstellung (Name Herkunft Geboren, wo jetzt) Flugräder -> wann Beginn? wie dazu gekommen was inzwischen gebaut Woher sein Material Erfolg Weiterer Ausblick." [nicht von Mesmer geschrieben] ; "Ich heiße Gustav Mesmer Geboren in Altshausen bin zurzeit in Buttenhausen im Altersheim Ich heiße Gustav Mesmer, geboren in Altshausen am 16. Januar 1903 - Vater Richard Mesmer Mutter Fanny geb. Traub, bin Zurzeit in Buttenhausen Krs Münsinger Land - im Altersheim Zum Beginn meiner Technischen Flug Bauentwicklung. Ich war Buchbinder fand in Zeitschriften beim Auseinander machen Artikel u. Bilder von Frankreich wie Östereich wo geschildert ist von Männern die ein Fliegendes Fahrad Konstruierten das sich nicht recht bewährte u es wieder aufgaben, Als ich von Lilienthal hörte dachte ich mir, hätte er ein Fahrad gebaut dann wäre er der erste gewesen wo sich mit einem Fliegenden Fahrad in die Lüfte gehoben hätte. Hier kam mir die Iddee, es selbst ein- fach auszuprobieren. Doch niemals aufzugeben. Es sind jetzt sehr gut 35 Jahre daß ich imer weiter baute, Plante Material bezug: Das Material habe ich das Meiste von Auffüllplätze da wurde ja alles hin getragen. Das Werkzeug aller Art: Nägel Schrauben Draht laten wie Gebälk wodan ich die Flughalle bautte, die [?] das Dachgedeck bekam ich von Landheim Landwirtschaft Blech von nieder gebranten Scheune. Dreimal mußte ich die Hütte versetzen" ; Seite 2: "In den Anfang Jahren zu Buttenhausen da noch ganz profisorische Entwicklungen, das Fernsehen das hinzufand In den letzten 12 Jahren [?] Entwicklung, das sich Zeitungen u. Zeitschriften Artikel von mir brachten. Es war jetzt einzu- sehen, daß das Fahradflug wesen eine Brauchbare Entwicklung ereicht hat. Verfüge über 12 bis 15 fluggeräte Drachen-Schwingen u. Flug fahräder Der Gedanke wie ist nur möglich zu fliegen, begleitet mich Tag u. Nachts Nur bekome ich niemand, wo mit mir mitmachet, Fotografen: daran fehlt es nicht, Wohl das der eine andere mal veruscht zu Fahren, man braucht schon einige Stunden u. mehre Versuche bis es gelingt so ein Flugfahrad richtig zuschaukeln. Ich habe auch an Gruppenflug gedacht, Flugradwettrennen, habe Moped, 3 Fahräder schon zugerichtet für flug gebrauch, denke auch an verastaltungen - Vorführungen von Flugartistik u. flug- fahräder Vorführungen. Auch für den Transport ist vorgesorgt ein Fahradbeförderungs karen oder zweirad Koppel In den letzten 12 Jahren war die Entwicklung so [?] u. Ein Fahrad mit [?] mit führung Gerät!"10Seite 1: "Vorstellung (Name Herkunft Geboren, wo jetzt) Flugräder -> wann Beginn? wie dazu gekommen was inzwischen gebaut Woher sein Material Erfolg Weiterer Ausblick." [nicht von Mesmer geschrieben] ; "Ich heiße Gustav Mesmer Geboren in Altshausen bin zurzeit in Buttenhausen im Altersheim Ich heiße Gustav Mesmer, geboren in Altshausen am 16. Januar 1903 - Vater Richard Mesmer Mutter Fanny geb. Traub, bin Zurzeit in Buttenhausen Krs Münsinger Land - im Altersheim Zum Beginn meiner Technischen Flug Bauentwicklung. Ich war Buchbinder fand in Zeitschriften beim Auseinander machen Artikel u. Bilder von Frankreich wie Östereich wo geschildert ist von Männern die ein Fliegendes Fahrad Konstruierten das sich nicht recht bewährte u es wieder aufgaben, Als ich von Lilienthal hörte dachte ich mir, hätte er ein Fahrad gebaut dann wäre er der erste gewesen wo sich mit einem Fliegenden Fahrad in die Lüfte gehoben hätte. Hier kam mir die Iddee, es selbst ein- fach auszuprobieren. Doch niemals aufzugeben. Es sind jetzt sehr gut 35 Jahre daß ich imer weiter baute, Plante Material bezug: Das Material habe ich das Meiste von Auffüllplätze da wurde ja alles hin getragen. Das Werkzeug aller Art: Nägel Schrauben Draht laten wie Gebälk wodan ich die Flughalle bautte, die [?] das Dachgedeck bekam ich von Landheim Landwirtschaft Blech von nieder gebranten Scheune. Dreimal mußte ich die Hütte versetzen" ; Seite 2: "In den Anfang Jahren zu Buttenhausen da noch ganz profisorische Entwicklungen, das Fernsehen das hinzufand In den letzten 12 Jahren [?] Entwicklung, das sich Zeitungen u. Zeitschriften Artikel von mir brachten. Es war jetzt einzu- sehen, daß das Fahradflug wesen eine Brauchbare Entwicklung ereicht hat. Verfüge über 12 bis 15 fluggeräte Drachen-Schwingen u. Flug fahräder Der Gedanke wie ist nur möglich zu fliegen, begleitet mich Tag u. Nachts Nur bekome ich niemand, wo mit mir mitmachet, Fotografen: daran fehlt es nicht, Wohl das der eine andere mal veruscht zu Fahren, man braucht schon einige Stunden u. mehre Versuche bis es gelingt so ein Flugfahrad richtig zuschaukeln. Ich habe auch an Gruppenflug gedacht, Flugradwettrennen, habe Moped, 3 Fahräder schon zugerichtet für flug gebrauch, denke auch an verastaltungen - Vorführungen von Flugartistik u. flug- fahräder Vorführungen. Auch für den Transport ist vorgesorgt ein Fahradbeförderungs karen oder zweirad Koppel In den letzten 12 Jahren war die Entwicklung so [?] u. Ein Fahrad mit [?] mit führung Gerät!"
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Bleistift und Kugelschreiber auf Papier13Bleistift und Kugelschreiber auf Papier
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Gustav Mesmer (1903-1994)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=32763)22 + wer: [Gustav Mesmer (1903-1994)](https://bawue.museum-digital.de/people/32763)
23 + wo: [Baden-Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2180)23 + wo: [Baden-Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2180)
24 24
25## Schlagworte25## Schlagworte
2626
27- [Flugfahrrad](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=28968)27- [Familienmitglied](https://bawue.museum-digital.de/tag/28988)
28- [Fluggerät](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12606)28- [Flugfahrrad](https://bawue.museum-digital.de/tag/28968)
29- [Dokument](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4165)29- [Fluggerät](https://bawue.museum-digital.de/tag/12606)
30- [Familienmitglied](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=28988)30- [Schriftstück](https://bawue.museum-digital.de/tag/4165)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2021-01-30 04:54:0035Stand der Information: 2023-10-05 23:52:57
36[CC BY-NC-SA @ Gustav Mesmer Stiftung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Gustav Mesmer Stiftung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
Gustav Mesmer Stiftung

Objekt aus: Gustav Mesmer Stiftung

"Wo die Schule versagt, geht das ganze Leben einen Nebenweg." Gustav Mesmer, Erfinder und Künstler, ein Mensch mit extremer Biografie, hat dies mit...

Das Museum kontaktieren