museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 2216] Archiv 2021-12-20 17:04:57 Vergleich

Taufmedaille auf Hans Jacob Miller

AltNeu
10[Kathleen Schiller]10[Kathleen Schiller]
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: QVIA ° AVDISTI ° VOCEM ° VXORIS ° TVAE ° CONVDISTI ° DE ° GENES ° II<br /> 13Vorderseite: QVIA ° AVDISTI ° VOCEM ° VXORIS ° TVAE ° CONVDISTI ° DE ° GENES ° II
14Rückseite: CHRISTI ° CREVZ ° VND ° BLVT ° IST ° ALLEIN ° GERECHT ° VND ° GVT °; am Rand zwei Marken eingestempelt, links gekrönter Schild mit zwei gekreuzten Zainhaken zwischen B-B, rechts auf spitz zulaufendem Schild DF; auf dem Rand eingraviert HANNS. IACOB. MILLER. VON. VLM.14Rückseite: CHRISTI ° CREVZ ° VND ° BLVT ° IST ° ALLEIN ° GERECHT ° VND ° GVT °; am Rand zwei Marken eingestempelt, links gekrönter Schild mit zwei gekreuzten Zainhaken zwischen B-B, rechts auf spitz zulaufendem Schild DF; auf dem Rand eingraviert HANNS. IACOB. MILLER. VON. VLM.
1515
16Material/Technik16Material/Technik
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wer: [Nickel Milicz](https://bawue.museum-digital.de/people/31565)27 + wer: [Nickel Milicz](https://bawue.museum-digital.de/people/31565)
28 + wo: [Joachimsthal](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=12471)28 + wo: [Joachimsthal (Barnim)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=12471)
29 29
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wer: [Hanns Jacob Miller](https://bawue.museum-digital.de/people/32823)31 + wer: [Hanns Jacob Miller](https://bawue.museum-digital.de/people/32823)
58___58___
5959
6060
61Stand der Information: 2021-12-20 17:04:5761Stand der Information: 2023-09-30 02:55:40
62[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)62[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6363
64___64___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren