museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 18241]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/189108/189108.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Medaille auf das 50-jährige Amtsjubiläum von Carl Heinrich Zeller

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Carl Heinrich Zeller wurde am 7. Dezember 1753 in Speyer als Sohn eines Arztes geboren. Ab 1776 war er Hofrat sowie Vorstand der Regierungs- und Justizkanzlei des Hauses Hohenlohe-Langenburg. Später wurde er zum Geheimrat ernannt. Er starb am 9. März 1845.
Die Vorderseite der Medaille aus dem Jahr 1826 zeigt eine sechszeilige Inschrift. Die Rückseite zeigt eine fünfzeilige Inschrift, die oben und unten von einer Rosette gerahmt ist.
[Kathleen Schiller]

Inscription

Vorderseite: ZUR FEIER FÜNFZIG IAEHRIGEN VERDIENSTES * DEN 24. IUN: 1826.* ; in der Mitte: DEM/FÜRSTLICH/HOHENLOHE/LANGENBURGISCHEN/GEHEIMEN RATH/ZELLER
Rückseite: DEM DIENER/GITTES/SEINES FÜRSTEN/DER/MENSCHEN

Material/Technique

Eisen

Measurements

Diameter
43,2 mm
Weight
25,93 g

Literature

  • Christian Binder (1846): Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde. Stuttgart, S. 585 Nr. 84
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.