museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunsthandwerk Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [KK hellblau 205] Archiv 2023-05-31 13:18:30 Vergleich

Gabel, dreizinkig; Teil eines dreiteiligen Bestecks mit allegorischen Gestalten (Glaube, Hoffnung, Mäßigung), Augsburg, Ende 17. Jahrhundert

AltNeu
29- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/54)29- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/54)
30- [Schausammlung "Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer"](https://bawue.museum-digital.de/series/37)30- [Schausammlung "Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer"](https://bawue.museum-digital.de/series/37)
3131
32## Links/Dokumente
33
34- [zugehöriger Löffel](https://bawue.museum-digital.de/object/10404)
35- [zugehöriges Messer](https://bawue.museum-digital.de/object/10518)
36
32## Schlagworte37## Schlagworte
3338
34- [Allegorie](https://bawue.museum-digital.de/tag/97)39- [Allegorie](https://bawue.museum-digital.de/tag/97)
35- [Essbesteck](https://bawue.museum-digital.de/tag/1341)40- [Essbesteck](https://bawue.museum-digital.de/tag/1341)
36- [Gabel](https://bawue.museum-digital.de/tag/4323)41- [Gabel (Essbesteck)](https://bawue.museum-digital.de/tag/4323)
37- [Personifikation](https://bawue.museum-digital.de/tag/16969)42- [Personifikation](https://bawue.museum-digital.de/tag/16969)
38- [Tafelgerät](https://bawue.museum-digital.de/tag/24215)43- [Tafelgerät](https://bawue.museum-digital.de/tag/24215)
3944
40___45___
4146
4247
43Stand der Information: 2023-05-31 13:18:3048Stand der Information: 2023-10-05 23:52:57
44[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)49[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
4550
46___51___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren