museum-digitalbaden-württemberg

Collection overview

https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/153744/153744.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Hendrik Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Chinesische Statuetten mit Schale, 1710-1715

Contact Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Wissen um die rotfärbende Eigenschaft von kleinsten Mengen Gold bestand bereits in der Antike, doch erst in den 1680er Jahren gelang es dem Alchemisten Johannes Kunckel (um 1630 bis 1703), damit transluzides dauerhaft rotes Glas zu erzeugen und es seriell herzustellen. Nach ihm auch Kunckelglas genannt, löste das luxuriöse Goldrubinglas eine ungeheure Anziehung auf die Zeitgenossen aus.
In der Stuttgarter Kunstkammer haben sich seit 1792 über 30 Stücke dieser kostbaren Goldrubingläser erhalten.

Material/Technique

Böttgerporzellan, Porzellan, Rubinglas

Measurements

Length
4,1 cm
Width
4,8 cm
Height
8,3 cm

Inventory number

[KK blau 103]

Belongs to

Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Kunsthandwerk
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg

Links / Documents

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.