museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunsthandwerk Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [KK blau 73]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/129444/129444.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Foto: H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Fußschale mit Basilisk und Delfinen, Freiburg i. Br., zweites Viertel 17. Jahrhundert

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Exotische Tiere und ihre Gehäuse oder Hörner übten eine große Faszination aus. Das fremde Aussehen regte die Fantasie der Künstler an; fortan hielten Fabelwesen Einzug in die Gefäßformen. Drachen, Basilisken und mehrköpfige Ungeheuer bevölkern die Dekorationen.

Material/Technique

Kristall, vergoldet, emailliert

Measurements

Length
9,8 cm
Width
16,4 cm
Height
15,5 cm

Literature

  • Fleischhauer, Werner (1976): Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Stuttgart, S. 69, Anm. 200
  • [n/a] (1997): Der Breisgauer Bergkristallschliff der frühen Neuzeit. Freiburg, Abb. Kat.Nr. 109 m. Farbtafel
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.