museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunsthandwerk Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [KK hellblau 53] Archiv 2021-01-30 04:53:59 Vergleich

Adler mit Barockperle als Leib, um 1600

AltNeu
3131
32## Literatur32## Literatur
3333
34- hrsg. von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg. Wolfgang Wiese; Wolfgang Schröck- (2011): Das stille . Berlin ; München ; , S. 150 Abb. Abb. 3
35- Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2017): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2. Ulm, Kat. Nr. 14634- Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2017): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2. Ulm, Kat. Nr. 146
36- Yvonne Hackenbroch (1979): Renaissance jewellery. München, Abb. Abb. 60635- Yvonne Hackenbroch (1979): Renaissance jewellery. München, Abb. Abb. 606
36- hrsg. von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg. Wolfgang Wiese; Wolfgang Schröck- (2011): Das stille . Berlin ; München ; , S. 150 Abb. Abb. 3
3737
38## Schlagworte38## Schlagworte
3939
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2021-01-30 04:53:5948Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
49[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)49[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5050
51___51___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren