museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunsthandwerk Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [KK hellblau 21]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/130703/130703.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Nautilus-Pokal, Barthel Jamnitzer (1579-1626), Deutschland, zweite Hälfte 16. Jahrhundert

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Nautilus gehört zur Familie der Perlboote – ist also weder Muschel noch Schnecke – und faszinierte durch sein gekammertes Innenleben. Man stellte fest, dass die Wirbel des Nautilus-Aufbaus einem mathematischen Logarithmus entsprechen. Besonders beliebt waren Nautilus-Pokale um 1600, als auch Autoren des 16. Jahrhunderts intensiv mit dieser wissenschaftlichen Thematik befasst waren. In den Kunstkammern wurden die bewunderten Naturobjekte gleichzeitig zu einem Scientifica-Objekt.
Auf diesem Nautilus-Pokal sitzt oben eine mit Perlen geschmückte Meerfrau, ein MIschwesen halb Frau, halb Fisch.
[Katharina Küster-Heise]

Material/Technique

Schneckenhaus, Silber, vergoldet

Measurements

Length
8,1 cm
Width
11,6 cm
Height
21,5 cm
Diameter
8 cm

Literature

  • Mette, Hanns-Ulrich (1995): Der @Nautiluspokal wie Kunst und Natur miteinander spielen . München; Berlin; , S. 283 S. Nr. 63
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.