museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Zeppelin Museum Technik [LZ 1938/ 130]
Zeppelin-Dreiecksträger, 1930er Jahre (Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH CC BY-ND)
Provenance/Rights: Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH / Tretter Fotografie (CC BY-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Zeppelin-Dreiecksträger, 1930er Jahre

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Großluftschiffe der 1930er Jahre LZ 129 Hindenburg und LZ 130 Graf Zeppelin erforderten ein ganz neues Trägersystem. Aufgebaut waren die Träger aus knickfesten Profilen, deren Omega-Querschnitte auf Ideen Claude Dorniers zurückgingen, und aus Streben mit flachen U-Profilen und Erleichterungslöchern. Innerhalb von rund 30 Jahren hatte der Luftschiffbau Formen des Leichtmetallbaus gefunden, die bis heute gültig und modern sind.

Material/Technique

Material: Aluminium / Technik: gewalzt, gestanzt, genietet

Measurements

320 x 300 x 1155 mm

Zeppelin Museum

Object from: Zeppelin Museum

Das Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen in direkter Nähe zum Bodensee. Es macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely if the attribution is given. It may not be altered.