museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum RetroGames e. V. Arcade Sammlung des RetroGames e.V. [0019] Archiv 2023-07-15 14:26:31 Vergleich

Computer Space

AltNeu
21 21
22Die drei Platinen waren noch nicht mit Mikroprozessoren ausgestattet, sondern mit Logikschaltungen aus TTL-Bausteinen der 74er-Reihe aufgebaut. Dabei steuerte jede Platine ein Raumschiff.22Die drei Platinen waren noch nicht mit Mikroprozessoren ausgestattet, sondern mit Logikschaltungen aus TTL-Bausteinen der 74er-Reihe aufgebaut. Dabei steuerte jede Platine ein Raumschiff.
2323
24___
25
26
27- Hergestellt ...
28 + wer: [Nutting Associates](https://bawue.museum-digital.de/people/231952)
29 + wann: 1971
30 + wo: [USA](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2312)
31
32## Links/Dokumente24## Links/Dokumente
3325
34- [Computer Space (Killer List of Videogames)](https://www.arcade-museum.com/game_detail.php?game_id=7381)26- [Computer Space (Killer List of Videogames)](https://www.arcade-museum.com/game_detail.php?game_id=7381)
43___35___
4436
4537
46Stand der Information: 2023-07-15 14:26:3138Stand der Information: 2023-07-14 19:10:47
47[CC BY-NC-SA @ Museum Retrogames](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Museum Retrogames](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4840
49___41___
Museum RetroGames e. V.

Objekt aus: Museum RetroGames e. V.

Der 2002 gegründete Verein RetroGames e.V. möchte die Kultur der elektronischen Videospiele in Deutschland erhalten, fördern und einer breiten...

Das Museum kontaktieren