museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Museum RetroGames e. V. Arcade Sammlung des RetroGames e.V. [0074]
Out Run (Museum RetroGames e. V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum RetroGames e. V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Out Run

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Spielprinzip:

Der Spieler kreuzt in Begleitung seiner blonden Freundin lässig-entspannt mit einem Ferrari Testarossa Cabrio durch die zauberhafte Landschaft Kaliforniens. Die verschiedenen Etappen der Gesamtstrecke müssen dabei innerhalb eines vorgegeben Zeitlimits absolviert werden, um weiterspielen zu können. Unfälle halten den Spieler kurz auf, aber nach einer kurzen Standpauke der Freundin geht es wieder weiter.


Hintergrund:

Out Run nimmt die erstmals von Night Driver (1976) eingeführte und später von Pole Position (1982) perfektionierte Cockpit-Perspektive erfolgreich wieder auf, nachdem diese aufgrund der hohen Anforderungen an die Rechenleistung zunehmend von der Vogelperspektive verdrängt wurde. Im Gegensatz zu seinen Vorbildern verzichtet Out Run jedoch auf einen hohen Realitätsanspruch zugunsten von Spielspaß.

Das Spiel wurde von Yu Suzuki produziert, der auch Klassiker wie Space Harrier oder die Virtua Fighter-Serie entwickelte. Im Jahr 2004 erschien der Nachfolger Out Run 2 für japanische Spielhallen.


Technik:

Das Spiel verwendet einen Z80- und zwei 68000-Prozessoren sowie einen Yamaha-Soundchip zur Erzeugung von drei gefälligen Musikstücken, die man über ein simuliertes Autoradio während der Fahrt hören kann.

Die pseudo-dreidimensionale graphische Darstellung der am Auto vorbeiziehenden Landschaft war damals revolutionär.

Das Spiel wurde in drei Varianten als klassisches Upright Cabinet, als Cockpit und als voll mechanisch bewegter Automat gebaut.

Bei dem hier gezeigten Modell handelt es sich um die Deluxe Variante mit

Measurements

Deluxe/Themed (motion)

Museum RetroGames e. V.

Object from: Museum RetroGames e. V.

Der 2002 gegründete Verein RetroGames e.V. möchte die Kultur der elektronischen Videospiele in Deutschland erhalten, fördern und einer breiten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.