museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Keltermuseum Unterjesingen Hauswirtschaft [000049]
Bohnenschnippelmaschine Firma Hünersdorff (Förderkreis Unterjesinger Kelter e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Förderkreis Unterjesinger Kelter e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Bohnenschnippelmaschine Firma Hünersdorff

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Eine kleine Bohnenschnippelmaschine aus Guss in Herzform mit abgerundeten Ecken, grün lackiert, mit Schraubenbefestigung und Handkurbel. Im Inneren sind 6 runde Messer und eine Trommel mit Rillen, die ineinander greifen. Diese werden durch eine Handkurbel angetrieben. Beim Kurbeln bewegen sich die Messer und die Trommel gegenläufig, wodurch die Bohnen eingezogen werden. Schraubenbefestigung befindet sich auf der Rückseite und besteht aus zwei nach unten gerichteten Halterungen und einer Tischklemme, mit der das Gerät am Tischrand angeschraubt werden kann. Auf der Seite mit der Kurbel ist die ins Metall geprägte Inschrift: "HÜNERSDORFF GERMANY" zu lesen. https://bawue.museum-digital.de/musdb/objekt_cha.php?objektnum=107876&choosen=bi#objEditMenu

Material/Technique

Guss, Holz

Measurements

Höhe 13 cm, Breite 9,2 cm,

Map
Keltermuseum Unterjesingen

Object from: Keltermuseum Unterjesingen

Die ortsgeschichtliche Sammlung mit einer Ausstellung über die ländliche Arbeits- und Lebenswelt vergangener Tage wurde 1986 in der Alten Kelter in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.