museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Keltermuseum Unterjesingen Hauswirtschaft [000084] Archiv 2023-08-08 02:09:45 Vergleich

Oberschalige Federwaage mit Höchstlast 10 kg

AltNeu
1# Federwaage, Höchstlast 10 kg, oberschalig1# Oberschalige Federwaage mit Höchstlast 10 kg
22
3[Keltermuseum Unterjesingen](https://bawue.museum-digital.de/institution/80)3[Keltermuseum Unterjesingen](https://bawue.museum-digital.de/institution/80)
4Inventarnummer: 0000844Inventarnummer: 000084
7Federwaage, oberschalig, Höchstlast 10 kg oder 20 Pfund; Oberfläche der Vorderseite nach Delfter weiß-blau, d.h. emailliert. Runde Skala von 0 bis 10 Kilogramm in 50 Gramm-Schritten. Oberhalb der Mittellinie sind die Kilogramm verzeichnet und unterhalb Pfund. Das Pfundzeichen ist unterhalb der Aufschrift "KILO" angegeben. 7Federwaage, oberschalig, Höchstlast 10 kg oder 20 Pfund; Oberfläche der Vorderseite nach Delfter weiß-blau, d.h. emailliert. Runde Skala von 0 bis 10 Kilogramm in 50 Gramm-Schritten. Oberhalb der Mittellinie sind die Kilogramm verzeichnet und unterhalb Pfund. Das Pfundzeichen ist unterhalb der Aufschrift "KILO" angegeben.
8In der Mitte der Skala ist der Gewichtsanzeiger angebracht. Er besteht aus Blech und ist unterhalb der Schraube verziert geformt. Unter dem Zeiger auf der Skala befindet sich die Bezeichnung "Schutzmarke EKH". Es könnte sich dabei um die Herstellerfirma handeln. 8In der Mitte der Skala ist der Gewichtsanzeiger angebracht. Er besteht aus Blech und ist unterhalb der Schraube verziert geformt. Unter dem Zeiger auf der Skala befindet sich die Bezeichnung "Schutzmarke EKH". Es könnte sich dabei um die Herstellerfirma handeln.
9Unterhalb der Skala befindet sich ein blauweiß gerahmtes Bild, ebenfalls in blau-weiß auf die weiße Emaillefläche aufgetragen. Auf dem Bild seht man eine Frau mit weißem Tuch, das im Wind weht. Sie steht auf einer gepflasterten Fläche an einem Gewässer und winkt mit dem Tuch einem Segelschiff, dessen Segel man am Horizont sieht. Außerdem am Horizont ist erkennt man eine Dorfsilhouette. Links und rechts des Bildes befinden sich jeweils ein blaues Dreieck bestehend aus drei kleinen Dreiecken in blau-weiß. 9Unterhalb der Skala befindet sich ein blauweiß gerahmtes Bild, ebenfalls in blau-weiß auf die weiße Emaillefläche aufgetragen. Auf dem Bild seht man eine Frau mit weißem Tuch, das im Wind weht. Sie steht auf einer gepflasterten Fläche an einem Gewässer und winkt mit dem Tuch einem Segelschiff, dessen Segel man am Horizont sieht. Außerdem am Horizont ist erkennt man eine Dorfsilhouette. Links und rechts des Bildes befinden sich jeweils ein blaues Dreieck bestehend aus drei kleinen Dreiecken in blau-weiß.
10Dazu gehört ein Emailleteller als Waagschale aus Blech weiß emailliert.10Dazu gehört ein Emailleteller als Waagschale aus Blech weiß emailliert. Die Waagschale besteht aus einem emaillierten Teller hellgrau farbig. Der Teller hat einen gebörtelten Rand, dieser ist stark beschädigt, da das Emaille abgeplatzt ist.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Stahlblech, Eisen, Delfter-Kachel13Stahlblech, Eisen, Delfter-Kachel
24___24___
2525
2626
27Stand der Information: 2023-08-08 02:09:4527Stand der Information: 2023-08-10 19:15:10
28[CC BY-NC-SA @ Förderkreis Unterjesinger Kelter e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)28[CC BY-NC-SA @ Förderkreis Unterjesinger Kelter e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
2929
30___30___
Keltermuseum Unterjesingen

Objekt aus: Keltermuseum Unterjesingen

Die ortsgeschichtliche Sammlung mit einer Ausstellung über die ländliche Arbeits- und Lebenswelt vergangener Tage wurde 1986 in der Alten Kelter in...

Das Museum kontaktieren