museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Waffen und Militaria Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [KK gelb 41]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/119424/119424.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Hendrik Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Italienischer Degen, zweite Hälfte 16. Jahrhundert

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Im Kunstkammer-Inventar, das Karl Friedrich Lebret 1791/92 anlegte, findet sich im Abschnitt „Armamentarium“ (Waffensammlung) eine Ergänzung aus dem Jahr 1799. In die Kunstkammer wurde eine Waffe aufgenommen, die auf Befehl Herzog Friedrichs II. von Württemberg aus der Ludwigsburger Gewehrfabrik nach Stuttgart gebracht worden war: „Ein Stück von einem Degen mit einem schönen stählernen Griff von durchbrochener Arbeit“ (HStAS A20a Bü 151, fol. 176r–176v, Nr. 55). Mit dem „schönen stählernen Griff“ ist die S-förmige Parierstange charakterisiert, die in zwei Fratzen endet.
[Matthias Ohm]

Material/Technique

Eisen, Bronze, Goldblech

Measurements

Länge: 114,60 cm, Klinge: 100 cm

Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.