museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 184 H 3]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/172138/172138.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
2 / 2 Previous<- Next->

Giulio von Papst Julius II. mit Darstellung der Apostel Petrus und Paulus, 1509–1513

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Bereits unter dem Pontifikat von Julius II. führte die Kurie Geschäftsbeziehungen mit Jakob Fugger. So konnte u.a. 1505/06 die Anwerbung der bis heute existenten Schweizergarde finanziert werden. Im Jahre 1509 gelang es den Fuggern, die päpstliche Prägestätte zu pachten. Auf den Münzen der Päpste findet sich deshalb mit dem Dreizack das Handelszeichen der Fugger, wie links unten auf der Rückseite dieses Giulio von Papst Julius II. Auf dem Avers ist das Wappen der Familie della Rovere abgebildet, welcher der Papst entstammte.
[Lilian Groß]

Inscription

VS: . PONT . MAX . IVLIVS . II .
RS: ALMA ROMA

Material/Technique

Silber

Measurements

Diameter
28 mm
Weight
3,93 g

Literature

  • - (1934): Corpus nummorum Italicorum, Bd. XV, ROMA 1º tomo – Dalla caduta dell’impero romano al 1572. Rom, S. 320.
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.