museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Archäologische Sammlungen Vorrömische Metallzeiten [A3060] Archiv 2021-01-30 01:52:35 Vergleich

Rasiermesser

AltNeu
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Archäologische Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)4Sammlung: [Archäologische Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)
5Sammlung: [Vorrömische Metallzeiten](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=294)5Sammlung: [Vorrömische Metallzeiten](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=294)
6Inventarnummer: A 30606Inventarnummer: A3060
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Rasiermesser sind besondere Grabbeigaben, mit welchen Männer in einer entwickelten Phase der Spätbronzezeit bestattet wurden. Die Toten der Urnenfelderzeit wurden auf einem Scheiterhaufen verbrannt. In einem Keramikgefäß (Urne) oder einem Behälter aus organischem Material gelangte die Asche dann in das Grab. Die kulturgeschichtlich erstmalige Hinwendung zur Brandbestattung verweist auf gravierende Veränderungen in den Jenseitsvorstellungen. 9Rasiermesser sind besondere Grabbeigaben, mit welchen Männer in einer entwickelten Phase der Spätbronzezeit bestattet wurden. Die Toten der Urnenfelderzeit wurden auf einem Scheiterhaufen verbrannt. In einem Keramikgefäß (Urne) oder einem Behälter aus organischem Material gelangte die Asche dann in das Grab. Die kulturgeschichtlich erstmalige Hinwendung zur Brandbestattung verweist auf gravierende Veränderungen in den Jenseitsvorstellungen.
24 + wann: 1000-800 v. Chr. [circa]24 + wann: 1000-800 v. Chr. [circa]
25 25
26- Gefunden ...26- Gefunden ...
27 + wo: [Stuttgart-Bad Cannstatt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1114)27 + wo: [Bad Cannstatt (Stuttgart)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=70678)
28 28
29## Schlagworte29## Schlagworte
3030
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2021-01-30 01:52:3540Stand der Information: 2021-07-28 07:05:16
41[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)41[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
4242
43___43___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren