museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Frühes Mittelalter Archäologische Sammlungen [F 69, 287]
Perlenkette aus einem Frauengrab in Nusplingen (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Perlenkette aus einem Frauengrab in Nusplingen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ketten aus Glasperlen finden sich in beinahe jedem Frauengrab des Frühen Mittelalters. In einfacheren Gräbern bestanden die Ketten in der Regel aus Glasperlen, die Wohlhabenden schmückten sich gerne mit Perlen aus Bernstein und - vor allem ab dem 7. Jahrhundert - auch aus Amethyst.
Diese Kette aus 37 Perlen enthält neben fünf Bernsteinperlen auch eine aus Amethyst. Gefunden wurde das Schmuckstück 1935 in einem Frauengrab in Nusplingen.
[Georg Kokkotidis]

Material/Technique

Glas, Amethyst, Bernstein

Ongoing exhibitions

Hier sind atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, eindrucksvolle Statuen, die Krone der württembergischen Könige von Württemberg, erlesenes Kunsthandwerk und vieles Sehenswertes mehr aus den Ausstellungen und den Depots des Landesmuseums virtuell zusammen gefasst. Wir wünschen viel Vergnügen bei dieser digitalen Tour durch die Highlights und Glanzpunkte der Sammlungen.

Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.