museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/501095/501095.jpg (Landesmuseum Württemberg CC0)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Jonathan Leliveldt (CC0)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Flugblatt auf den Frieden von Luneville

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Flugblatt verweist in Bild und Schrift auf den Frieden von Lunéville, den das revolutionäre Frankreich und der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches 1801 vereinbarten. Dem Friedensschluss folgte 1803 eine Neuordnung des Heiligen Römischen Reiches, die auf dem Flugblatt in eine Reihe für die deutsche Geschichte wichtiger Verfassungsereignisse gestellt wird. Dazu zählen die Goldene Bulle, die Einteilung in Reichskreise, der Augsburger Religionsfriede sowie der Westfälische Frieden. Den Text, in dem die territoriale Neuordnung gelobpreist wird, flankieren zwei Säulen, auf denen die historischen Szenerien grafisch abgebildet werden. Die Darstellungen über und unter dem Text nehmen Bezug auf zeitgenössische Ereignisse: Sie zeigen die Ratifizierung sowie die Bekanntgabe des Friedensschluss. [Vivien Schiefer]

Material/Technik

Papier, Kupferstich

Maße

Länge
33,2 cm
Breite
23 cm
Höhe
35,90 cm

Inventarnummer

[2022-51]

Gehört zu

Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Grafik und Fotographie
Grafische Sammlung

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.