museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Heimatmuseum Aichstetten Telekommunikation [00203] Archiv 2023-10-10 19:22:59 Vergleich

Feldtelefon FF33

AltNeu
14 14
15Der Feldfernsprecher wurde 1933 bei der Wehrmacht eingeführt. Die wesentlichsten Verbesserungen zum Vorgängermodell, dem FF 26, waren: Gehäuse und Handapparat aus Pressstoff, verbesserte Sprechschaltung und nur noch ein Feldelement für die Mikrofonspeisung. 15Der Feldfernsprecher wurde 1933 bei der Wehrmacht eingeführt. Die wesentlichsten Verbesserungen zum Vorgängermodell, dem FF 26, waren: Gehäuse und Handapparat aus Pressstoff, verbesserte Sprechschaltung und nur noch ein Feldelement für die Mikrofonspeisung.
16In Aichstetten endete beim Rathaus eine Militärleitung vom Flugplatz Memmingen. 16In Aichstetten endete beim Rathaus eine Militärleitung vom Flugplatz Memmingen.
17Dieser Apparat diente zur routinemäßigen Prüfung dieser Leitung.17Dieser Apparat diente zur routinemäßigen Prüfung dieser Leitung.
18auch in Aichstetten am Klappenschrank angeschlossen.
1819
19Material/Technik20Material/Technik
20Kunststoff, diverse Elektronikmaterialien21Kunststoff, diverse Elektronikmaterialien
2627
2728
28- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
29 + wer: [S. Siedle & Söhne](https://bawue.museum-digital.de/people/238006)30 + wer: [Siedle & Söhne](https://bawue.museum-digital.de/people/238006)
30 + wann: 193331 + wann: 1933
31 + wo: [Furtwangen im Schwarzwald](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1947)32 + wo: [Furtwangen im Schwarzwald](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1947)
32 33
39___40___
4041
4142
42Stand der Information: 2023-10-10 19:22:5943Stand der Information: 2023-10-05 20:51:14
43[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Aichstetten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Aichstetten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4445
45___46___
Heimatmuseum Aichstetten

Objekt aus: Heimatmuseum Aichstetten

Der Heimat- und Trachtenverein legte eine heimatkundliche Sammlung an, die seit 1962 im Dachgeschoss des Rathauses untergebracht war. Seit 2005...

Das Museum kontaktieren