museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 2023-65] Archiv 2023-11-14 08:38:52 Vergleich

Medaille "Max und Moritz – Gold" von Claudius Riedmiller

AltNeu
6Inventarnummer: MK 2023-656Inventarnummer: MK 2023-65
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Claudius Riedmiller ist ein in Stuttgart tätiger Medailleur. Obwohl er erst seit kurzer Zeit Kunstmedaillen entwirft und herstellt, hat er schon zu einem eigenen Stil mit hohem Wiedererkennungswert gefunden. Seine Medaillen zeichnen sich durch Reduktion auf wenige Formen und technische Präzision aus. 9Claudius Riedmiller ist ein in tätiger Medailleur. Obwohl er erst seit kurzer Zeit Kunstmedaillen entwirft und herstellt, hat er schon zu einem eigenen Stil mit hohem Wiedererkennungswert gefunden. Seine Medaillen zeichnen sich durch Reduktion auf wenige Formen und technische Präzision aus.
10Der Stuttgarter Medailleur Claudius Riedmiller reduziert in seinen Werken die Themen auf wenige Elemente. Seine Medaillen strahlen so eine zeitlose Eleganz aus und geben Gelegenheit zu vielfältigen Interpretationen. 10Der Stuttgarter Medailleur Claudius Riedmiller reduziert in seinen Werken die Themen auf wenige Elemente. Seine Medaillen strahlen so eine zeitlose Eleganz aus und geben Gelegenheit zu vielfältigen Interpretationen.
11Riedmillers Werke bestechen durch höchste technische Präzision und Raffinesse aus, was die Gestaltung der Formen sowie das Farbspiel anlangt. Durch verschiedene Kupfer-Legierungen und -Patinierungen gelingt es Claudius Riedmiller, ein und dasselbe Motiv in ganz unterschiedlichen Farben sowie mit einem verschiedenartigem Spiel von Licht und Schatten darzustellen. 11Riedmillers Werke bestechen durch höchste technische Präzision und Raffinesse aus, was die Gestaltung der Formen sowie das Farbspiel anlangt. Durch verschiedene Kupfer-Legierungen und -Patinierungen gelingt es Claudius Riedmiller, ein und dasselbe Motiv in ganz unterschiedlichen Farben sowie mit einem verschiedenartigem Spiel von Licht und Schatten darzustellen.
12Diese Medaille konnte mit Ankaufsmitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zur Förderung zeitgenössischer Kunst mit Bezug zum Land Baden-Württemberg erworben werden.12Diese Medaille konnte mit Ankaufsmitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zur Förderung zeitgenössischer Kunst mit Bezug zum Land Baden-Württemberg erworben werden.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2023-11-14 08:38:5247Stand der Information: 2023-10-01 17:36:07
48[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)48[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
4949
50___50___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren