museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK Köngen 104]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/152493/152493.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Denar für Plautilla mit Darstellung der Concordia

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Vorderseite: Drapierte Büste der Plautilla nach rechts.
Rückseite: Concordia sitzt nach links, sie hält eine Patera in der rechten und ein Füllhorn in der linken Hand.

Schatzfund von Köngen, Nr. 104.

Inscription

Vorderseite: PLAVTILLAE AVGVSTAE
Rückseite: CONCORDIAE

Material/Technique

Silber

Measurements

Weight
3,53 g

Literature

  • Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen (1936): The Roman Imperial Coinage, Bd. IV/1: Pertinax to Geta. London, Nr. 370
  • Ohm, Matthias; Willburger, Nina; Feickert, Sabrina; Luik, Martin (2017): Der römische Münzfund von Köngen : Zeugnis einer unruhigen Zeit. Friedberg, S. 49
Map
Created Created
202
Laodikeia ad Mare
[Relation to time] [Relation to time]
-27
-28 286
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.