museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Antikensammlung Archäologische Sammlungen [Arch 98/W94]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/125466/125466.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Foto: H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Fragmente einer römischen Rippenschale aus Mosaikglas auf hohem Standring

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die drei Fragmente von Boden und Wandung stammen von einer Rippenschale mit Standring. Gefertigt wurde sie aus einem Rohling, der abgesenkt und auf einer sich langsam drehenden Töpferscheibe bearbeitet wurde. Das mehrfarbige Glas belegt, dass Scheiben eines einzigen, sehr dicken Mosaikstabes für den Rohling verschmolzen wurden. Der Stab besteht aus parallelen, spiralig angeordneten, opakweißen und dunkelblauen Streifen, überfangen von einer bernsteinfarbenen Schicht.
Das weiße und blaue Glas ist beigefarben verwittert.

Material/Technique

Glas, abgesenkt

Literature

  • E. Marianne Stern, Birgit Schlick-Nolte (1994): Frühes Glas der alten Welt. Sammlung E. Wolf. Stuttgart
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.