museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 3745] Archiv 2023-09-30 03:00:11 Vergleich

Wallfahrtsmedaille mit Brustbild der Elisabeth von Reute

AltNeu
1# Wallfahrtsmedaille mit Brustbild der Elisabeth von Reute1# Wallfahrtsmedaille mit Brustbild der Elisabeth von Reute
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
6Inventarnummer: MK 37456Inventarnummer: MK 3745
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der Wallfahrtsort Reute zieht bis heute Gläubige aus ganz Südwestdeutschland an. Hier bildet vorrangig das Grab der Seligen Elisabeth einen zentralen Anziehungspunkt: Im Jahr 1386 in Waldsee als Elisabeth Achler geboren, verließ sie früh den väterlichen Hof zugunsten eines gottgefälligen Lebens. So bezog sie 1403 eine Klause bei der Pfarrkirche in Reute, wo sie sich angeblich durch Weissagungen und andere göttliche Gaben hervortat. Zuletzt sollen die Wundmale Christi auf ihrem Körper erschienen sein. Gebetserhöhrungen an ihrem Grab ließen den Strom der Wallfahrer stetig ansteigen. Schließlich ließ sogar Erzherzog Leopold von Österreich einen Neubau der Wallfahrtskirche veranlassen, der 1629 benediziert wurde. Diese Medaille zeigt auf dem Avers Elisabeth von Reute, die seit dem Jahr 1767 als Selige verehrt wird, in Nonnenhabit mit Kruzifix und Dornenkrone. Die Umschrift gibt eine an sie gerichtete Anrufung wieder: SELIGE ELISABETHA BONA BITTE FÜR UNS. Auf der Medaillenrückseite findet sich eine Darstellung der Klosterkirche.9Der Wallfahrtsort Reute zieht bis heute Gläubige aus ganz Südwestdeutschland an. Hier bildet vorrangig das Grab der Seligen Elisabeth einen zentralen Anziehungspunkt: Im Jahr 1386 in Waldsee als Elisabeth Achler geboren, verließ sie früh den väterlichen Hof zugunsten eines gottgefälligen Lebens. So bezog sie 1403 eine Klause bei der Pfarrkirche in Reute, wo sie sich angeblich durch Weissagungen und andere göttliche Gaben hervortat. Zuletzt sollen die Wundmale Christi auf ihrem Körper erschienen sein. Gebetserhöhrungen an ihrem Grab ließen den Strom der Wallfahrer stetig ansteigen. Schließlich ließ sogar Erzherzog Leopold von Österreich einen Neubau der Wallfahrtskirche veranlassen, der 1629 benediziert wurde. Diese Medaille zeigt auf dem Avers Elisabeth von Reute, die seit dem Jahr 1767 als Selige verehrt wird, in Nonnenhabit mit Kruzifix und Dornenkrone. Die Umschrift gibt eine an sie gerichtete Anrufung wieder: SELIGE ELISABETHA BONA BITTE FÜR UNS. Auf der Medaillenrückseite findet sich eine Darstellung der Klosterkirche.
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: SELIGE ELISABETHA BONA BITTE FÜR UNS ✛12Vorderseite: SELIGE ELISABETHA BONA BITTE FÜR UNS ✛<br />
13Rückseite: ✛ REUTE BEI WALDSEE ✛ / * [Rosette] ✛ *13Rückseite: ✛ REUTE BEI WALDSEE ✛ / * [Rosette] ✛ *
1414
15Material/Technik15Material/Technik
27 + wann: Nach 186927 + wann: Nach 1869
28 28
29- Wurde genutzt ...29- Wurde genutzt ...
30 + wo: [Reute (Bad Waldsee)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1121)30 + wo: [Reute (Bad Waldsee)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1121)
31 31
32## Teil von32## Teil von
3333
34- [Wallfahrtsmedaillen](https://bawue.museum-digital.de/series/158)34- [Wallfahrtsmedaillen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=158)
3535
36## Literatur36## Literatur
3737
4141
42## Schlagworte42## Schlagworte
4343
44- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/tag/1184)44- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
45- [Wallfahrt](https://bawue.museum-digital.de/tag/10038)45- [Wallfahrt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10038)
4646
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2023-09-30 03:00:1150Stand der Information: 2021-01-30 04:53:58
51[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)51[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5252
53___53___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren