museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [2007-102 a-c] Archiv 2021-04-22 16:34:46 Vergleich

Jagdanzug König Wilhelms II.

AltNeu
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=46)4Sammlung: [Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=46)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
6Inventarnummer: 2007-102 a-c6Inventarnummer: 2007-102a-c
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der für den König gefertigte, dreiteilige Jagdanzug wurde ganz auf seine Verwendung abgestimmt: aus einem strapazierfähigen Tuch in gedecktem Grün gefertigt, bietet die hochgeschlossene Jacke zahlreiche Außen- und Innentaschen sowie eine mit D-Ring versehene Halterung für den Hirschfänger. Die Hose wird durch Stege in Form gehalten. Angemessen für die Jagd sind auch die unauffälligen Knöpfe: kein reflektierendes Metall, sondern dunkelgrünes Galalith. Wie die Applikationen auf den Kragenecken sind auch sie mit dem "W" unter der Königskrone verziert. 9Der für den König gefertigte, dreiteilige Jagdanzug wurde ganz auf seine Verwendung abgestimmt: aus einem strapazierfähigen Tuch in gedecktem Grün gefertigt, bietet die hochgeschlossene Jacke zahlreiche Außen- und Innentaschen sowie eine mit D-Ring versehene Halterung für den Hirschfänger. Die Hose wird durch Stege in Form gehalten. Angemessen für die Jagd sind auch die unauffälligen Knöpfe: kein reflektierendes Metall, sondern dunkelgrünes Galalith. Wie die Applikationen auf den Kragenecken sind auch sie mit dem "W" unter der Königskrone verziert.
3232
33- [Haus Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8486)33- [Haus Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8486)
3434
35## Bezug zu Zeiten
36
37- 20. Jahrhundert
38
35## Teil von39## Teil von
3640
37- [Objekte, die mit Lotto-Mitteln erworben wurden](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=62)41- [Objekte, die mit Lotto-Mitteln erworben wurden](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=62)
56___60___
5761
5862
59Stand der Information: 2021-04-22 16:34:4663Stand der Information: 2021-01-30 01:52:35
60[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)64[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6165
62___66___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren