museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 1984-1169 i]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/223033/223033.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Wallfahrtsmedaille des Klosters Weingarten mit Anrufung des Heilig-Blut-Reliquiars, 20. Jahrhundert

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Im Zuge der Weingartener Wallfahrt wurde eine Vielzahl von Medaillen herausgegeben. Durch die Heilig-Blut-Reliquie, welche Judith von Flandern, die Frau Herzogs Welfs IV. der Abtei im 11. Jahrhundert geschenkt hatte, wurde das Benediktinerkloster Weingarten das Ziel vieler Pilgerreisen.
Außer dem Heilig-Blut-Reliquiar, das sich auf der Vorderseite der Medaille befindet, deutet auch die vierzeilige Inschrift auf der Rückseite der Prägung auf die Heilig-Blut-Verehrung hin (HEILIG / BLUT CHRISI / SEI UNSERE /RETTUNG / *). Die Aufforderung in der Inschrift richtet sich an das Heilige Blut selbst.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert.
[Vivien Schiefer]

Inscription

Vorderseite: WEIN- / GARTEN
Rückseite: HEILIG / BLUT CHRISI / SEI UNSERE /RETTUNG / *

Material/Technique

Neusilber

Measurements

Diameter
26 mm
Weight
5,67 g

Literature

  • Klein, Ulrich (1994): Die Münzen und Medaillen des Klosters Weingarten. Sigmaringen;
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.