museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 2010-20] Archiv 2021-01-30 01:52:35 Vergleich

Medaille auf die Hochzeit von Erbprinz Friedrich Hermann zu Wied und Prinzessin Pauline von Württemberg

AltNeu
24 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=264)24 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=264)
25 25
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wer: [Metallwarenfabrik Mayer & Wilhelm](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15727)27 + wer: [Metallwarenfabrik Wilhelm Mayer und Franz Wilhelm](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=25518)
28 + wann: 189828 + wann: 1898
29 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=264)29 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=264)
30 30
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Pauline zu Wied (1877-1965)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11041)35 + wer: [Pauline zu Wied (1877-1965)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11041)
36 36
37## Bezug zu Zeiten
38
39- 19. Jahrhundert
40
41## Literatur37## Literatur
4238
43- Klein, Ulrich und Raff, Albert (2010): Die württembergischen Medaillen von 1864-1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen). In: Süddeutsche Münzkataloge, Bd. 12, S. 308f., Nr. 376.139- Klein, Ulrich und Raff, Albert (2010): Die württembergischen Medaillen von 1864-1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen). In: Süddeutsche Münzkataloge, Bd. 12, S. 308f., Nr. 376.1
51___47___
5248
5349
54Stand der Information: 2021-01-30 01:52:3550Stand der Information: 2021-11-06 08:44:15
55[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)51[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5652
57___53___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren