museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 1997-242]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/218650/218650.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Medaille des Jungfrauenvereins Eglofs

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Aus Eglofs, heute ein Teilort von Argenbühl im Allgäu, stammt diese Medaille, die Zeugnis von der Existenz einer religiösen Vereinigung in der dortigen Gemeinde ablegt: Die Umschrift der Vorderseite weist so den JUNGFRAUENVEREIN EGLOFS als Auftraggeber der Medaillenprägung aus. Daneben findet sich die die Darstellung eines Engels mit einem Jungen, die auf Wolken nach rechts schreiten. Den Revers ziert die von Strahlen umgebene Gottesmutter mit geöffneten Armen, die einen unter ihr liegenden Wurm als Symbol des Bösen niederdrückt. Die Initialen geben an, dass diese Medaille im C(arl) P(oellath) Münz- und Prägewerk Schrobenhausen in Oberbayern hergestellt wurde.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert.
[Nicolas Schmitt]

Inscription

Vorderseite: JUNGFRAUEN- / VEREIN EGLOFS; unten links neben dem Engel: CP

Material/Technique

Kupfer

Measurements

Width
32 mm
Height
26,5 mm
Weight
7,95 g

Literature

  • Forrer, Leonard (1909): Biographical dictionary of medallists: coin, gem, and sealengravers, mint-masters, &c., ancient and modern, with references to their works B.C. 500-A.D. 1900. London, S. 639
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.