museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 13725] Archiv 2023-09-30 03:00:11 Vergleich

Bleiabschlag eines Konventionstalers der Fürstpropstei Ellwangen von 1765, nach 1765

AltNeu
1# Bleiabschlag eines Konventionstalers der Fürstpropstei Ellwangen von 1765, nach 17651# Bleiabschlag eines Konventionstalers der Fürstpropstei Ellwangen von 1765, nach 1765
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
6Inventarnummer: MK 137256Inventarnummer: MK 13725
77
8Beschreibung8Beschreibung
12[Nicolas Schmitt]12[Nicolas Schmitt]
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: * [Rosette] ANT . IGN . D : G . S . R . I . PRINCEPS . PRÆP . ACDOM . ELVANCENSIS * [Rosette] (= Antonius Ignatius Dei Gratis Sacri Romani Imperii Princeps, Praepositus Ac Dominus Elvancensis, i.e. Anton Ignaz, von Gottes Gnaden Reichsfürst, Propst und Herr von Ellwangen); Datierung gegen den Uhrzeigersinn: 1765; am rechten Arm: . E . G . 15Vorderseite: * [Rosette] ANT . IGN . D : G . S . R . I . PRINCEPS . PRÆP . ACDOM . ELVANCENSIS * [Rosette] (= Antonius Ignatius Dei Gratis Sacri Romani Imperii Princeps, Praepositus Ac Dominus Elvancensis, i.e. Anton Ignaz, von Gottes Gnaden Reichsfürst, Propst und Herr von Ellwangen); Datierung gegen den Uhrzeigersinn: 1765; am rechten Arm: . E . G . <br />
16Rückseite: AD NORMAM CONVENTIONIS; rechts und links des Wappenmantels die Initialen G / M; am unteren Rand gegen den Uhrzeigersinn: X EINE MARK FEIN SILBER16Rückseite: AD NORMAM CONVENTIONIS; rechts und links des Wappenmantels die Initialen G / M; am unteren Rand gegen den Uhrzeigersinn: X EINE MARK FEIN SILBER
1717
18Material/Technik18Material/Technik
2626
2727
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wer: [Elias Gervais](https://bawue.museum-digital.de/people/33959)29 + wer: [Elias Gervais](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=33959)
30 + wann: Nach 176530 + wann: Nach 1765
31 + wo: [Koblenz](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=537)31 + wo: [Koblenz](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=537)
32 32
33- Beauftragt ...33- Beauftragt ...
34 + wer: [Anton Ignaz von Fugger-Glött (1711-1787)](https://bawue.museum-digital.de/people/7143)34 + wer: [Anton Ignaz von Fugger-Glött (1711-1787)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7143)
35 + wo: [Fürstpropstei Ellwangen](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=15305)35 + wo: [Fürstpropstei Ellwangen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=15305)
36 36
37## Teil von37## Teil von
3838
39- [Münzen und Medaillen geistlicher Territorialherrschaften im heutigen Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/161)39- [Münzen und Medaillen geistlicher Territorialherrschaften im heutigen Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=161)
4040
41## Literatur41## Literatur
4242
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2023-09-30 03:00:1150Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
51[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)51[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5252
53___53___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren