museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 2436] Archiv 2023-09-30 03:00:11 Vergleich

Medaille auf die Schillerfeier in Hamburg 1859

AltNeu
1# Medaille auf die Schillerfeier in Hamburg 18591# Medaille auf die Schillerfeier in Hamburg 1859
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
6Inventarnummer: MK 24366Inventarnummer: MK 2436
77
8Beschreibung8Beschreibung
13[Kathleen Schiller]13[Kathleen Schiller]
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: FRIEDRICH V. SCHILLER GEB. D. 11 NOV. 1759; unten auf dem Randstab Signatur: F. STAUDIGEL FEC(it)16Vorderseite: FRIEDRICH V. SCHILLER GEB. D. 11 NOV. 1759; unten auf dem Randstab Signatur: F. STAUDIGEL FEC(it)<br />
17Rückseite: *CONCORDIA SOLL IHR NAME SEIN*; Signaturen auf der Abschnittsleite: A. FISCHER INV(enit.), links G. LOOS DIR(exit.) und auf dem profilierten Randstab C. SCHNITZSPAHN. F(ecit)17Rückseite: *CONCORDIA SOLL IHR NAME SEIN*; Signaturen auf der Abschnittsleite: A. FISCHER INV(enit.), links G. LOOS DIR(exit.) und auf dem profilierten Randstab C. SCHNITZSPAHN. F(ecit)
1818
19Material/Technik19Material/Technik
20Kupfer20Kupfer
2727
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wer: [Prägeanstalt Loos](https://bawue.museum-digital.de/people/1345)30 + wer: [Prägeanstalt Loos](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1345)
31 + wann: 185931 + wann: 1859
32 + wo: [Berlin](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=61)32 + wo: [Berlin](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
33 33
34- Hergestellt ...34- Hergestellt ...
35 + wer: [F. Staudigel](https://bawue.museum-digital.de/people/33989)35 + wer: [F. Staudigel](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=33989)
36 + wann: 185936 + wann: 1859
37 37
38- Hergestellt ...38- Hergestellt ...
39 + wer: [Christian Schnitzspahn (1829-1877)](https://bawue.museum-digital.de/people/11459)39 + wer: [Christian Schnitzspahn (1829-1877)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11459)
40 + wann: 185940 + wann: 1859
41 41
42- Hergestellt ...42- Hergestellt ...
43 + wer: [A. Fischer (Medailleur)](https://bawue.museum-digital.de/people/33991)43 + wer: [A. Fischer (Medailleur)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=33991)
44 + wann: 185944 + wann: 1859
45 45
46- Wurde abgebildet (Akteur) ...46- Wurde abgebildet (Akteur) ...
47 + wer: [Friedrich Schiller (1759-1805)](https://bawue.museum-digital.de/people/81)47 + wer: [Friedrich Schiller (1759-1805)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=81)
48 48
49## Teil von49## Teil von
5050
51- [Personenmedaillen](https://bawue.museum-digital.de/series/140)51- [Personenmedaillen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=140)
5252
53## Literatur53## Literatur
5454
5757
58## Schlagworte58## Schlagworte
5959
60- [Jubiläum](https://bawue.museum-digital.de/tag/751)60- [Jubiläum](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=751)
61- [Personenmedaille](https://bawue.museum-digital.de/tag/28532)61- [Personenmedaille](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=28532)
6262
63___63___
6464
6565
66Stand der Information: 2023-09-30 03:00:1166Stand der Information: 2021-01-30 04:53:58
67[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)67[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6868
69___69___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren