museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/181101/181101.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Halbbatzen des Grafen Ludwig Eberhard von Öttingen-Öttingen

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Halbbatzen des Grafen Ludwig Eberhard von Öttingen-Öttingen aus dem Jahr 1625 trägt auf seiner Vorderseite den Wappenschild der Grafschaft und auf seiner Rückseite den Reichsapfel mit der Wertzahl 2. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: LVDWIG * EBERH * CO * OTING
Rückseite: FERDN * II * RO * IM * SE * AV

Material/Technik

Silber, geprägt

Maße

Durchmesser
20,1 mm
Gewicht
1,1 g

Inventarnummer

[MK 1095]

Gehört zu

Münzkabinett
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Literatur

  • Freiherr Löffelholz von Kolberg, Wilhelm (Nachdr. 18): Geschichte des öttingischen Münzwesens.

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.