museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/181049/181049.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Dicken der Stadt Konstanz

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser Dicken der Stadt Konstanz aus dem Jahr 1630 trägt auf seiner Vorderseite einen nimbierten Doppeladler und auf seiner Rückseite den Stadtschild im Vierpaß. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: FERD : II : D : G : R : -- IMP : SEMP : A
Rückseite: MON : NOVA : CIVI : CONSTANTIENSIS

Material/Technik

Silber, geprägt

Maße

Durchmesser
31,5 mm
Gewicht
8,79 g

Inventarnummer

[MK 1068]

Gehört zu

Münzkabinett
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Literatur

  • Nau, Elisabeth (1964): Die Münzen und Medaillen der oberschwäbischen Städte. Freiburg i. Br., Nr. 222

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.