museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Puppenmuseum [o. Inv.]
Schildkröt Spielpuppe (Puppenmuseum Staufen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Puppenmuseum Staufen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schildkröt Spielpuppe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kleine Celluloidpuppe der Marke Schildkröt. Diese Puppe überlebte als einer der wenigen Haushaltsgegenstände der Besitzerfamilie den Bombenangriff auf Freiburg im November 1944. Das Haus in der Augustastraße, in dem die (in den Schwarzwald geflohene) Familie wohnte, wurde völlig zerstört. Lediglich ein Koffer im Keller blieb erhalten, in dem sich diese Puppe befand. Die Puppe hat von der Tochter der Familie den Namen "Liesele" erhalten.
Das Celluloid wies durch intensives Spielen Schäden auf, weshalb es vom einem "Puppendoktor", einem Freiburger Frisör, repariert wurde. Frisöre waren hierfür prädestiniert, da sie häufig Puppenfrisuren aus Echthaar gestalteten, das die Eigentümer der Puppen aus ihrem Familienkreis zur Verfügung stellten.

Material/Technique

Celluloid

Measurements

H 20,5 cm

Literature

  • Cleslik, Jürgen & Marianne (2002): Das grosse Schildkröt-Buch: Celluloidpuppen von 1896 - 1956. Jülich
Puppenmuseum

Object from: Puppenmuseum

Das seit 1993 bestehende, privat geführte Puppen- und Puppenstubenmuseum vereint eine umfangreiche Sammlung von rund 650 Puppen, die sich 86...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.