museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 24188] Archiv 2021-11-02 21:48:37 Vergleich

Denar des Septimius Severus mit Darstellung des Mars

AltNeu
1# Denar des Septimius Severus mit Darstellung des Mars1# Denar RIC 67
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
7Inventarnummer: MK 241887Inventarnummer: MK 24188
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Die Münze war Teil der Neuenstädter Sammlung, die von den Herzögen aus der württembergischen Nebenlinie Neuenstadt zusammengetragen wurde. Im Jahr 1729 erwarb Herzog Eberhard Ludwig reg. 1693–1733 aus der Hauptlinie des Hauses Württemberg die Neuenstädter Sammlung und integrierte sie in die Stuttgarter Kunstkammer. 10Die Münze war Teil der Neuenstädter Sammlung, die von den Herzögen aus der württembergischen Nebenlinie Neuenstadt zusammengetragen wurde. Im Jahr 1729 erwarb Herzog Eberhard Ludwig reg. 1693–1733 aus der Hauptlinie des Hauses Württemberg die Neuenstädter Sammlung und integrierte sie in die Stuttgarter Kunstkammer.
11 11Die Münze zeigt:
12Vorderseite: Kopf des Septimius Severus mit Lorbeerkranz nach rechts. 12Kopf nach rechts.
13Rückseite: Mars schreitet nach rechts, er hält einen Speer in der rechten und ein Tropaion über der Schulter mit der linken Hand.13Mars nach rechts schreitend, hält Speer in der rechten und Tropaion über Schulter mit der linken Hand.
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: L SEPT SEV PERT AVG IMP VII<br />16Vorderseite: L SEPT SEV PERT AVG IMP VII<br />
4747
48## Literatur48## Literatur
4949
50- Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen (1936): The Roman Imperial Coinage, Bd. IV/1: Pertinax to Geta. London, Nr. 67
51- [n/a] (1710): Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum.. Stuttgardiae, S. 38, rechte Spalte, Mitte50- [n/a] (1710): Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum.. Stuttgardiae, S. 38, rechte Spalte, Mitte
5251
53## Schlagworte52## Schlagworte
61___60___
6261
6362
64Stand der Information: 2021-11-02 21:48:3763Stand der Information: 2021-01-30 04:53:58
65[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)64[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6665
67___66___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren