museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 11779] Archiv 2023-06-13 01:37:16 Vergleich

Akademische Preismedaille im Fach Forst- und Jagdwissenschaft

AltNeu
1# Akademische Preismedaille im Fach Forst- und Jagdwissenschaft1# Akademische Preismedaille im Fach Forst- und Jagdwissenschaft
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
6Inventarnummer: MK 117796Inventarnummer: MK 11799
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Seit 1772 wurden die Zöglinge der Hohen Carlsschule für herausragende Leistungen besonders geehrt: Herzog Carl Eugen (reg. 1774-1793) persönlich verlieh den Schülern Preismedaillen. Ausgezeichnet wurden nicht nur sehr gute Noten im Rechtschreiben, Lesen, Zeichnen oder Schönschreiben. Die Schüler wurden auch für besondere Leistungen in Fächern wie Forst- und Jagdwissenschaft, Gärtnerei oder Münzkunde prämiert. Für die Entwürfe war der herzogliche Hofmaler Nicolas Guibal zuständig, während die Umschriften von den Professoren der Carlsschule geliefert wurden. Die Medaille im Fach Forst- und Jagdwissenschaft zeigt eine Landschaft mit Büste des Gottes Pan und Jagdszenen. Die Umschrift weist darauf hin, dass in diesem Fach das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden ist. 9Seit 1772 wurden die Zöglinge der Hohen Carlsschule für herausragende Leistungen besonders geehrt: Herzog Carl Eugen (reg. 1774-1793) persönlich verlieh den Schülern Preismedaillen. Ausgezeichnet wurden nicht nur sehr gute Noten im Rechtschreiben, Lesen, Zeichnen oder Schönschreiben. Die Schüler wurden auch für besondere Leistungen in Fächern wie Forst- und Jagdwissenschaft, Gärtnerei oder Münzkunde prämiert. Für die Entwürfe war der herzogliche Hofmaler Nicolas Guibal zuständig, während die Umschriften von den Professoren der Carlsschule geliefert wurden. Die Medaille im Fach Forst- und Jagdwissenschaft zeigt eine Landschaft mit Büste des Gottes Pan und Jagdszenen. Die Umschrift weist darauf hin, dass in diesem Fach das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden ist.
10Die Medaille wird im Depot aufbewahrt.10Die Medaille wird im Depot aufbewahrt.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Silber, geprägt13Silber, geprägt
1414
15Maße15Maße
16D 70 mm; G 97,50 g16D 70 mm; G 97,50 g
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Johann Martin Bückle (1742-1811)](https://bawue.museum-digital.de/people/2455)22 + wer: [Johann Martin Bückle (1742-1811)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=2455)
23 + wann: 1773-179423 + wann: 1773-1794
24 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=264)24 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=264)
25 25
26- Vorlagenerstellung ...26- Vorlagenerstellung ...
27 + wer: [Nicolas Guibal (1725-1784)](https://bawue.museum-digital.de/people/5353)27 + wer: [Nicolas Guibal (1725-1784)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5353)
28 + wann: 1772-178028 + wann: 1772-1780
29 29
30- Wurde genutzt ...30- Wurde genutzt ...
31 + wer: [Hohe Karlsschule](https://bawue.museum-digital.de/people/5340)31 + wer: [Hohe Karlsschule](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5340)
32 32
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...33- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Carl Eugen von Württemberg (1728-1793)](https://bawue.museum-digital.de/people/2397)34 + wer: [Carl Eugen von Württemberg (1728-1793)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=2397)
35 35
36## Teil von36## Teil von
3737
38- [Akademische Auszeichnungen der Hohen Carlsschule](https://bawue.museum-digital.de/series/2)38- [Akademische Auszeichnungen der Hohen Carlsschule](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=2)
3939
40## Literatur40## Literatur
4141
4343
44## Schlagworte44## Schlagworte
4545
46- [Auszeichnung](https://bawue.museum-digital.de/tag/614)46- [Auszeichnung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=614)
47- [Jagd](https://bawue.museum-digital.de/tag/480)47- [Erziehung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=185)
48- [Kindererziehung](https://bawue.museum-digital.de/tag/185)48- [Jagd](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=480)
49- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/tag/1184)49- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
50- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)50- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
51- [Preismedaille](https://bawue.museum-digital.de/tag/782)51- [Preismedaille](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=782)
5252
53___53___
5454
5555
56Stand der Information: 2023-06-13 01:37:1656Stand der Information: 2021-01-30 01:52:35
57[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)57[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5858
59___59___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren