museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Haus Montfort [89/203]
Gestellsäge (Heimatmuseum Haus Montfort CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Haus Montfort (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gestellsäge

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Gestellsäge, auch Spannsäge genannt, besteht aus zwei senkrechten Holmen (Sägearme) und einem Sägesteg, H-förmig angeordnet. Das Sägeblatt wird in diesen H-förmigen Rahmen gespannt, indem die gegenüberliegenden Enden der Sägearme mit einer gedrehten Hanfschnur zusammengezogen werden. Der Spannknebel wird vom Sägesteg arretiert. Die Gestellsäge ist dank ihres dünnen Sägeblattes fast universell verwendbar und zählte lange zum festen Bestandteil häuslicher Werkzeuge. Ein Brennstempel "J. Beck" weist entweder auf den Hersteller oder den Besitzer. Im letzteren Fall dürfte die Säge aus einer Schreinerwerkstatt stammen.

Material/Technique

Buchenholz (Arme und Griffe), Tannenholz (Steg und Knebel), Stahl

Measurements

L 108 cm, B 42,5 cm

Heimatmuseum Haus Montfort

Object from: Heimatmuseum Haus Montfort

Das 1988 eröffnete Heimatmuseum ist in einem 1796 errichteten Fachwerkhaus untergebracht. Im geräumigen Dachgeschoss ist neben einer Küchen- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.