museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 21949] Archiv 2021-11-02 21:48:37 Vergleich

Denar des Septimius Severus mit Darstellung der Salus

AltNeu
1# Denar des Septimius Severus mit Darstellung der Salus1# Denar des Septimius Severus mit Darstellung der Salus
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)
5Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)5Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/collection/102)
6Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)6Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
7Inventarnummer: MK 219497Inventarnummer: MK 21949
88
9Beschreibung9Beschreibung
12Rückseite: Salus sitzt nach links auf einem Thron und füttert mit der rechten Hand eine Schlange auf ihrem Schoß.12Rückseite: Salus sitzt nach links auf einem Thron und füttert mit der rechten Hand eine Schlange auf ihrem Schoß.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: SEVERVS PIVS AVG<br />15Vorderseite: SEVERVS PIVS AVG
16Rückseite: P M TR P XVIII COS III PP16Rückseite: P M TR P XVIII COS III PP
1717
18Material/Technik18Material/Technik
2727
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wann: 210 n. Chr.29 + wann: 210 n. Chr.
30 + wo: [Rom](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)30 + wo: [Rom](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
31 31
32- Beauftragt ...32- Beauftragt ...
33 + wer: [Septimius Severus (146-211)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=142875)33 + wer: [Septimius Severus (146-211)](https://bawue.museum-digital.de/people/152232)
34 + wo: [Römisches Reich](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3137)34 + wo: [Römisches Reich](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=3137)
35 35
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Salus](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=20123)37 + wer: [Salus (-)](https://bawue.museum-digital.de/people/20123)
38 38
39## Bezug zu Zeiten39## Bezug zu Zeiten
4040
4242
43## Teil von43## Teil von
4444
45- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=54)45- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/54)
4646
47## Literatur47## Literatur
4848
5555
56## Schlagworte56## Schlagworte
5757
58- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)58- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)
59- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)59- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
60- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11405)60- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/tag/11405)
61- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)61- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
62- [Zahlungsmittel](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=429)62- [Zahlungsmittel](https://bawue.museum-digital.de/tag/429)
6363
64___64___
6565
6666
67Stand der Information: 2021-11-02 21:48:3767Stand der Information: 2022-03-08 18:55:32
68[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)68[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6969
70___70___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren