museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 21367] Archiv 2021-01-30 04:53:58 Vergleich

Medaille auf die Geburt des englischen Prinzen Karl 1630

AltNeu
1# Medaille auf die Geburt des englischen Prinzen Karl 16301# Medaille auf die Geburt des englischen Prinzen Karl 1630
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)
5Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)5Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/collection/102)
6Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)6Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
7Inventarnummer: MK 213677Inventarnummer: MK 21367
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Die Silbermedaille wurde 1630 anlässlich der Geburt des Prinzen Karl geprägt. Der Avers zeigt vier im Kreuz stehende und umrahmte Wappen. In der Umschrift ist „HACTENVS ANGLORVM NVLLI“ zu lesen. Dieser Text kann mit „keinem Engländer ist je eine solche Ehre zuteil geworden“ übersetzt werden. Karl war der erste englische Prinz, der die Wappen Englands (Löwen und französische Lilien), Schottlands (Löwe), Irlands (Harfe) und Frankreichs (französische Lilien) tragen durfte. Seine Mutter war die französische Prinzessin Henrietta Maria (1609-1669). Sein Vater Karl (1600-1649) war König von England, Irland und von Schottland. Der Revers ist mit einer ovalen Kartusche verziert. Darin wird in fünf Zeilen auf die Geburt und Taufe des Prinzen verwiesen. [Julia Bischoff]10Die Silbermedaille wurde 1630 anlässlich der Geburt des Prinzen Karl geprägt. Der Avers zeigt vier im Kreuz stehende und umrahmte Wappen. In der Umschrift ist „HACTENVS ANGLORVM NVLLI“ zu lesen. Dieser Text kann mit „keinem Engländer ist je eine solche Ehre zuteil geworden“ übersetzt werden. Karl war der erste englische Prinz, der die Wappen Englands (Löwen und französische Lilien), Schottlands (Löwe), Irlands (Harfe) und Frankreichs (französische Lilien) tragen durfte. Seine Mutter war die französische Prinzessin Henrietta Maria (1609-1669). Sein Vater Karl (1600-1649) war König von England, Irland und von Schottland. Der Revers ist mit einer ovalen Kartusche verziert. Darin wird in fünf Zeilen auf die Geburt und Taufe des Prinzen verwiesen. [Julia Bischoff]
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: HACTENUS. ANGLORUM. NULLI <br />13Vorderseite: HACTENUS. ANGLORUM. NULLI
14Rückseite: MEM. CAROLI. PRIN. MAGN. BRITANN. FRANC. HIBERN: NATI. XXIX MAII. BAPTIZ. XXVII. IVN. MDCXXX.14Rückseite: MEM. CAROLI. PRIN. MAGN. BRITANN. FRANC. HIBERN: NATI. XXIX MAII. BAPTIZ. XXVII. IVN. MDCXXX.
1515
16Material/Technik16Material/Technik
27 + wann: 163027 + wann: 1630
28 28
29- Wurde erwähnt ...29- Wurde erwähnt ...
30 + wer: [Karl II. von England (1630-1685)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26777)30 + wer: [Karl II. von England (1630-1685)](https://bawue.museum-digital.de/people/26777)
31 31
32## Teil von32## Teil von
3333
34- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=54)34- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/54)
35- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/series/606)
3536
36## Literatur37## Literatur
3738
4546
46## Schlagworte47## Schlagworte
4748
48- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)49- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/tag/1184)
49- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11405)50- [Wappen](https://bawue.museum-digital.de/tag/192)
50- [Wappen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=192)
5151
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2021-01-30 04:53:5855Stand der Information: 2023-09-30 03:00:11
56[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)56[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5757
58___58___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren