museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 21383] Archiv 2021-01-30 04:53:58 Vergleich

Crown, geprägt unter Lordprotektor Oliver Cromwell, 1658

AltNeu
1# Crown, geprägt unter Lordprotektor Oliver Cromwell, 16581# Crown, geprägt unter Lordprotektor Oliver Cromwell, 1658
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)
5Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)5Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/collection/102)
6Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)6Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
7Inventarnummer: MK 213837Inventarnummer: MK 21383
88
9Beschreibung9Beschreibung
11Mit der Unterstützung seiner parlamentarischen Anhänger stürzte Oliver Cromwell 1649 die absolutistische Monarchie unter König Karl I. und ließ diesen hinrichten. Für die nächsten neun Jahre führte Cromwell England, Schottland und Irland in eine republikanische Periode, welche jedoch nach seinem Tod endete. Sein Sohn Richard Cromwell (1626-1712) war nicht in der Lage, das Amt des Lordprotektors weiter zu führen, und ging im Juli 1660 freiwillig ins Exil nach Frankreich. Karl II. restaurierte daraufhin die britische Monarchie. [Julia Bischoff]11Mit der Unterstützung seiner parlamentarischen Anhänger stürzte Oliver Cromwell 1649 die absolutistische Monarchie unter König Karl I. und ließ diesen hinrichten. Für die nächsten neun Jahre führte Cromwell England, Schottland und Irland in eine republikanische Periode, welche jedoch nach seinem Tod endete. Sein Sohn Richard Cromwell (1626-1712) war nicht in der Lage, das Amt des Lordprotektors weiter zu führen, und ging im Juli 1660 freiwillig ins Exil nach Frankreich. Karl II. restaurierte daraufhin die britische Monarchie. [Julia Bischoff]
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: OLIVAR . D . GR . P . ANG . SCO . HIB & PRO<br />14Vorderseite: OLIVAR . D . GR . P . ANG . SCO . HIB & PRO
15Rückseite: PAX . QVAERITVR . BELLO<br />15Rückseite: PAX . QVAERITVR . BELLO
16Rand: * . HAS . NISI . PERITVRVS . MIHI . ADIMAT . NEMO16Rand: * . HAS . NISI . PERITVRVS . MIHI . ADIMAT . NEMO
1717
18Material/Technik18Material/Technik
29 + wann: 165829 + wann: 1658
30 30
31- Wurde abgebildet (Akteur) ...31- Wurde abgebildet (Akteur) ...
32 + wer: [Oliver Cromwell (1599-1658)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=41588)32 + wer: [Oliver Cromwell (1599-1658)](https://bawue.museum-digital.de/people/41588)
33 33
34## Teil von34## Teil von
3535
36- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=54)36- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/54)
37- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/series/606)
3738
38## Literatur39## Literatur
3940
4546
46## Schlagworte47## Schlagworte
4748
48- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)49- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
49- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11405)50- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
50- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
5151
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2021-01-30 04:53:5855Stand der Information: 2023-09-30 03:00:11
56[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)56[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5757
58___58___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren