museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck Stadtgeschichte [13032a] Archiv 2021-06-28 11:18:31 Vergleich

Widerholt-Pokal

AltNeu
1# Widerholt-Pokal1# Widerholt-Pokal
22
3[Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim u. T.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=129)3[Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck](https://bawue.museum-digital.de/institution/129)
4Sammlung: [Stadtgeschichte](https://bawue.museum-digital.de/collection/1188)
4Inventarnummer: 13032a5Inventarnummer: 13032a
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Der innen wie außen vergoldete Trinkpokal besitzt eine glatte kürbisförmige Cuppa, die von einem auffälligen Blattwerkfuß getragen und von einem mit korrespondierendem Rankenwerk verzierten Deckel geschlossen wird. 8Der innen wie außen vergoldete Trinkpokal besitzt eine glatte kürbisförmige Cuppa, die von einem auffälligen Blattwerkfuß getragen und von einem mit korrespondierendem Rankenwerk verzierten Deckel geschlossen wird.
8Von einem niedrigen, leicht profilierten Standring wachsen drei gebogene Äste mit aufgerolltem Rankenwerk empor. An ihrer engsten Stelle hält eine gedrehte Schnur die Äste um einen aufrechtstehenden Ast zusammen, von dem fünf lanzettförmige gezackte Blättchen den gewölbten Gefäßboden von unten umgreifen. Ein an der Unterseite der Cuppa befestigter hohler Stab kann mittels einer Schraube mit dem Fuß verschraubt werden. So kann der Pokal, für Reisen oder die Reinigung, schnell zerlegt werden. 9Von einem niedrigen, leicht profilierten Standring wachsen drei gebogene Äste mit aufgerolltem Rankenwerk empor. An ihrer engsten Stelle hält eine gedrehte Schnur die Äste um einen aufrechtstehenden Ast zusammen, von dem fünf lanzettförmige gezackte Blättchen den gewölbten Gefäßboden von unten umgreifen. Ein an der Unterseite der Cuppa befestigter hohler Stab kann mittels einer Schraube mit dem Fuß verschraubt werden. So kann der Pokal, für Reisen oder die Reinigung, schnell zerlegt werden.
9Auf dem leicht kugeligen Deckel sind mittig Blattranken liegend angeordnet. Darauf stehen zwei Löwen, die in ihren Vorderpranken einen abnehmbaren vergoldeten Wappenschild mit dem in Grubenschmelzemail gearbeiteten kaiserlichen Wappen Maximilians I. halten. Rückseitig ist die Jahreszahl 1510 eingraviert. 10Auf dem leicht kugeligen Deckel sind mittig Blattranken liegend angeordnet. Darauf stehen zwei Löwen, die in ihren Vorderpranken einen abnehmbaren vergoldeten Wappenschild mit dem in Grubenschmelzemail gearbeiteten kaiserlichen Wappen Maximilians I. halten. Rückseitig ist die Jahreszahl 1510 eingraviert.
10Das Trinkgefäß wurde von einer Goldschmiedewerkstatt in Augsburg oder Nürnberg angefertigt - wegen fehlender Marken ist dies nicht nicht eindeutig zu bestimmen. 11Das Trinkgefäß wurde von einer Goldschmiedewerkstatt in Augsburg oder Nürnberg angefertigt - wegen fehlender Marken ist dies nicht nicht eindeutig zu bestimmen.
11Der Wappenschild wurde nach 1650 durch das Wappen des damaligen Besitzers und Namensgeber Conrad Widerholt von und zu Neidlingen, Obrist und Kommandant der Feste Hohentwiel sowie Obervogt von Kirchheim unter Teck, überdeckt. Das Wappenschild zeigt einen heraldisch nach rechts gewendeten, auf den Hinterbeinen stehenden Widder, der in seinen Vorderpranken ein Blatt hält. Darüber sind die Buchstaben „C.W.V.V.Z.N.“ (Conrad Widerholt von vnd zu Neidlingen) eingraviert. 12Der Wappenschild wurde nach 1650 durch das Wappen des damaligen Besitzers und Namensgeber Conrad Widerholt von und zu Neidlingen, Obrist und Kommandant der Feste Hohentwiel sowie Obervogt von Kirchheim unter Teck, überdeckt. Das Wappenschild zeigt einen heraldisch nach rechts gewendeten, auf den Hinterbeinen stehenden Widder, der in seinen Vorderpranken ein Blatt hält. Darüber sind die Buchstaben „C.W.V.V.Z.N.“ (Conrad Widerholt von vnd zu Neidlingen) eingraviert.
121667 vermachte Conrad Widerholt das prachtvolle Trinkgeschirr testamentarisch der Stadt Kirchheim unter Teck.131667 vermachte Conrad Widerholt das prachtvolle Trinkgeschirr testamentarisch der Stadt Kirchheim unter Teck.
14
15Der Pokal wird Teil der neuen Dauerausstellung des Städtischen Museum im Kornhaus.
1316
14Material/Technik17Material/Technik
15Silber, vergoldet18Silber, vergoldet
2225
23- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
24 + wann: 151027 + wann: 1510
25 + wo: [Augsburg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=211) <span>[wahrsch.]</span> 28 + wo: [Augsburg](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=211) <span>[wahrsch.]</span>
26 29
27- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
28 + wann: 151031 + wann: 1510
29 + wo: [Nürnberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=274) <span>[wahrsch.]</span> 32 + wo: [Nürnberg](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=274) <span>[wahrsch.]</span>
30 33
31- Wurde erwähnt ...34- Wurde erwähnt ...
32 + wer: [Konrad Widerholt (1598-1667)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=32457)35 + wer: [Konrad Widerholt (1598-1667)](https://bawue.museum-digital.de/people/32457)
33 36
34## Bezug zu Personen oder Körperschaften37## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3538
36- [Maximilian I. von Habsburg (1459-1519)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1899)39- [Maximilian I. von Habsburg (1459-1519)](https://bawue.museum-digital.de/people/1899)
3740
38## Literatur41## Literatur
3942
4649
47## Schlagworte50## Schlagworte
4851
49- [Kaiser](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8201)52- [Kaiser](https://bawue.museum-digital.de/tag/8201)
50- [Pokal (Trinkgefäß)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=286)53- [Pokal (Trinkgefäß)](https://bawue.museum-digital.de/tag/286)
51- [Wappen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=192)54- [Wappen](https://bawue.museum-digital.de/tag/192)
5255
53___56___
5457
5558
56Stand der Information: 2021-06-28 11:18:3159Stand der Information: 2023-04-26 15:15:25
57[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim u. T.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)60[CC BY-NC-SA @ Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5861
59___62___
6063
Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck

Objekt aus: Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck

Das Städtische Museum im Kornhaus ist bis auf weiteres wegen Umbau des Gebäudes und der Neukonzeption der Dauerausstellung geschlossen. Die...