museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [MK 22797] Archiv 2023-09-30 03:00:11 Vergleich

Medaille auf die Brüder Johan und Cornelis de Witt

AltNeu
1# Medaille auf die Brüder Johan und Cornelis de Witt1# Medaille auf die Brüder Johan und Cornelis de Witt
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
6Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/collection/102)6Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)
7Inventarnummer: MK 227977Inventarnummer: MK 22797
88
9Beschreibung9Beschreibung
13Rückseite: In einer Einfassung acht Zeilen Schrift.13Rückseite: In einer Einfassung acht Zeilen Schrift.
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: ILLVSTRISSIMI FRATRES JOHAN ET CORNELIS DE WIT 16Vorderseite: ILLVSTRISSIMI FRATRES JOHAN ET CORNELIS DE WIT<br />
17Rückseite: TWEE WITTEN, EENSGEZINT GEVLOECKT, GEHAET, GEMINT, TEN FPIEGELVAN DE GROOTEN VERHEVEN EN VERFTOOTEN IN ALLES LOTGEMEEN STAEN NAER DOOT BIJEEN GELIJCK ZIJ HIER NAE 'T LEVEN / ZOO KONFTIG ZIJN GEDREVEN17Rückseite: TWEE WITTEN, EENSGEZINT GEVLOECKT, GEHAET, GEMINT, TEN FPIEGELVAN DE GROOTEN VERHEVEN EN VERFTOOTEN IN ALLES LOTGEMEEN STAEN NAER DOOT BIJEEN GELIJCK ZIJ HIER NAE 'T LEVEN / ZOO KONFTIG ZIJN GEDREVEN
1818
19Material/Technik19Material/Technik
29 + wann: 167229 + wann: 1672
30 30
31- Wurde abgebildet (Akteur) ...31- Wurde abgebildet (Akteur) ...
32 + wer: [Johan de Witt (1625-1672)](https://bawue.museum-digital.de/people/41844)32 + wer: [Johan de Witt (1625-1672)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=41844)
33 33
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Cornelis de Witt (1623-1672)](https://bawue.museum-digital.de/people/35754)35 + wer: [Cornelis de Witt (1623-1672)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=35754)
36 36
37## Teil von
38
39- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/series/606)
40
41## Literatur37## Literatur
4238
43- [n/a] (1710): Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum.. Stuttgardiae, S. 114, rechte Spalte, oben39- [n/a] (1710): Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum.. Stuttgardiae, S. 114, rechte Spalte, oben
4844
49## Schlagworte45## Schlagworte
5046
51- [Gedenkmedaille](https://bawue.museum-digital.de/tag/12638)47- [Gedenkmedaille](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12638)
52- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/tag/1184)48- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
53- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)49- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11405)
50- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
5451
55___52___
5653
5754
58Stand der Information: 2023-09-30 03:00:1155Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
59[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)56[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6057
61___58___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren