museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 21157] Archiv 2023-10-05 23:53:00 Vergleich

Denar des Septimius Severus mit Darstellung von Feldzeichen

AltNeu
1# Denar des Septimius Severus mit Darstellung von Feldzeichen1# Denar des Septimius Severus mit Darstellung von Feldzeichen
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
5Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/collection/102)5Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)
6Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)6Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
7Inventarnummer: MK 211577Inventarnummer: MK 21157
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Die Münze war Teil der Neuenstädter Sammlung, die von den Herzögen aus der württembergischen Nebenlinie Neuenstadt zusammengetragen wurde. Im Jahr 1729 erwarb Herzog Eberhard Ludwig reg. 1693–1733 aus der Hauptlinie des Hauses Württemberg die Neuenstädter Sammlung und integrierte sie in die Stuttgarter Kunstkammer. 10Die Münze war Teil der Neuenstädter Sammlung, die von den Herzögen aus der württembergischen Nebenlinie Neuenstadt zusammengetragen wurde. Im Jahr 1729 erwarb Herzog Eberhard Ludwig reg. 1693–1733 aus der Hauptlinie des Hauses Württemberg die Neuenstädter Sammlung und integrierte sie in die Stuttgarter Kunstkammer.
11
12Vorderseite: Kopf des Septimius Severus mit Lorbeerkranz nach rechts.
13Rückseite: Ein Legionsadler zwischen zwei Feldzeichen.
1411
15Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: IMP CAE L SEP SEV PERT AVG13Vorderseite: IMP CAE L SEP SEV PERT AVG<br />
17Rückseite: LEG XIIII GEM M V 14Rückseite: LEG XIIII GEM M V <br />
18im Abschnitt: TR P COS15im Abschnitt: TR P COS
1916
20Material/Technik17Material/Technik
2926
30- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
31 + wann: 193-194 n. Chr.28 + wann: 193-194 n. Chr.
32 + wo: [Rom](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=198)29 + wo: [Rom](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)
33 30
34- Beauftragt ...31- Beauftragt ...
35 + wer: [Septimius Severus (146-211)](https://bawue.museum-digital.de/people/152232)32 + wer: [Septimius Severus (146-211)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=142875)
36 + wo: [Römisches Reich](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=3137)33 + wo: [Römisches Reich](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3137)
37 34
38## Bezug zu Zeiten35## Bezug zu Zeiten
3936
4138
42## Teil von39## Teil von
4340
44- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/54)41- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=54)
45- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/series/606)
4642
47## Literatur43## Literatur
4844
5147
52## Schlagworte48## Schlagworte
5349
54- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)50- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
55- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)51- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11405)
56- [Römischer Kaiser](https://bawue.museum-digital.de/tag/28858)52- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
53- [Römischer Kaiser](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=28858)
5754
58___55___
5956
6057
61Stand der Information: 2023-10-05 23:53:0058Stand der Information: 2021-01-30 04:53:58
62[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)59[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6360
64___61___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren