museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Koptische Textilien Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst [GT 3808] Archiv 2022-04-17 08:00:17 Vergleich

Tunika aus drei Teilen mit gewirkten Besätzen (Clavi, Schulter- und Knieorbiculu)

AltNeu
1# Tunika aus drei Teilen mit gewirkten Besätzen (Clavi, Schulter- und Knieorbiculu)1# Fragmentierte Tunika
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)4Sammlung: [Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=46)
5Sammlung: [Kostüme](https://bawue.museum-digital.de/collection/767)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
6Sammlung: [Koptische Textilien](https://bawue.museum-digital.de/collection/835)
7Inventarnummer: GT 38086Inventarnummer: GT 3808
87
9Beschreibung8Beschreibung
10Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.9Die ärmellose Tunika ist aus drei Teilen zusammengesetzt und am geraden Halsausschnitt hinten mit einem Besatz versehen. Der Dekor entspricht einem gängigen Typ: Die "clavi" (Streifen) mit runden "sigilla" laufen vorne und hinten bis zur Taille und zeigen wechselnd einzelne Gestalten und Figurenpaare. Sechs paarweise in Kniehöhe und auf den Schultern applizierte "orbiculi" (Medaillons?) enthalten zwei verschiedene Szenen, bei denen es sich einmal um eine Weihnachtsszene handeln könnte, die Bedeutung der anderen ist unbekannt. Es ist zu vermuten, dass alle Bilder inhaltlich zusammengehören und Themen aus der Kindheit Jesu aufgreifen, doch erschwert die stilisierte Wiedergabe der Figuren die Deutung.
10[Claudia Nauerth]
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Wolle, Leinen, gewirkt, Fliegende Nadel13Leinen und Wolle
1414
15Maße15Maße
16Breite: 55 cm16L. 196 cm, B. 55 cm
17Höhe: 196 cm
1817
19___18___
2019
2120
22- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
23 + wo: [Ägypten](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=545)22 + wann: 7.-8. Jahrhundert n. Chr.
24 23
25## Bezug zu Personen oder Körperschaften24## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2625
27- [Landesgewerbemuseum Stuttgart (-)](https://bawue.museum-digital.de/people/7615)26- [Kopten](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6589)
27
28## Bezug zu Zeiten
29
30- 601-700 n. Chr.
31- 8. Jahrhundert n. Chr.
2832
29## Literatur33## Literatur
3034
31- Gessler-Löhr, Beatrix (2007): Ägyptische Mumien Unsterblichkeit im Land der Pharaonen ; Große Landesausstellung Baden-Württemberg ... ; [anlässlich der Ausstellung "Ägyptische Mumien - Unsterblichkeit im Land der Pharaonen" im Landesmusuem Württemberg vom 6. Oktober 2007 bis 24. März 200. Mainz, S. 335 S. Nr. 24535- Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2007): Ägyptische Mumien. Unsterblichkeit im Land der Pharaonen, Ausstellungskatalog. Stuttgart, S. 273, Kat. Nr. 245
32- Volbach, Wolfgang Fritz (1951): Katalog zur Ausstellung "Altchristliche" (koptische) Kunst aus Ägypten im Staatlichen Kunstgebäude ... 15. Juni - 15. August 1951. Stuttgart, S. 31 S. Nr. 12436
33- Y, Rainer; Zwietasch, Hendrik L; Naegele, Karl; Natter, Irene; Koelz, Birgit; Nauerth, Claudia; Tren (2014): Die koptischen Textilien im Landesmusem Württemberg. Stuttgart, Nr. 6237## Links/Dokumente
38
39- [Koptische Textilien im Bestand des Landesmuseums Württemberg](http://www.landesmuseum-stuttgart.de/nc/sammlungen/forschung/koptische-textilien/?sword_list%5B0%5D=kopten)
3440
35## Schlagworte41## Schlagworte
3642
37- [Figurengruppe](https://bawue.museum-digital.de/tag/19455)43- [Kleidung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=554)
38- [Landesgewerbemuseum Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/tag/109922)44- [Textilie](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=407)
39- [Tunika](https://bawue.museum-digital.de/tag/26652)
4045
41___46___
4247
4348
44Stand der Information: 2022-04-17 08:00:1749Stand der Information: 2021-01-30 01:52:35
45[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)50[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
4651
47___52___
4853
49- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/118742?encoding=UTF-8&b=100054- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201311/15163243920.jpg
50- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/118745?encoding=UTF-8&b=1000
51- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/118743?encoding=UTF-8&b=1000
5255
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren